Region | Niederösterreich |
---|---|
Produktnummer: | 3002100200 |
Grüner Veltliner, 1,0 L, Heiderer-Mayer
Allergene | enthält Sulfite |
---|---|
Auszeichnungen | 2 Sterne - falstaff Wein Guide 2021/2022 |
Farbe | weiß |
Ausbauart | Stahltank |
Boden | Löss |
Extrakt | 19,1 g / Liter |
Passt zu | Fisch- und Lammgerichten, leichten Vorspeisen, Salat |
Qualität | Qualitätswein |
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Restzucker | 1,5 g / Liter |
Säure | 5,6 g / Liter |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Weintyp | Weißwein |
optimale Trinktemperatur | 10 °C |
Herkunftsland | Österreich |
Region | Niederösterreich |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol |
Hersteller / Abfüller | Weingut Heiderer-Mayer, Inhaber Helmut Mayer Baumgarten am Wagram 25, AT-3701 Baumgarten am Wagram |
- 2 Sterne - falstaff Wein Guide 2021/2022
Das sagen andere Kunden
Anmelden
Österreich
Wer Wein liebt und die besten Gewächse aus Österreich kennt, kommt aus dem Schwärmen nicht heraus. Die großen weißen Weine des Landes vereinen rassige Mineralität mit dem Schmelz der unter südlicher Sonne gereiften Tropfen. Weltbekannt: Grüner Veltliner.
Niederösterreich
Das größte Weinbaugebiet Österreichs erstreckt sich in einem Halbkreis nordöstlich von Wien bis an die Landesgrenzen und vereint die unterschiedlichsten Weinstile vom Sekt bis zum Süßwein. Mehr als sechs von zehn aller österreichischen Weinflaschen (samt Inhalt versteht sich) kommen aus Niederösterreich. Das Großgebiet umfasst auch die in ihrer Gänze qualitativ vielleicht hochwertigsten Einzel-Appellationen des Landes, die als "DAC - Districtus Austriae Controllatus" bezeichnet werden. Dazu gehören die Wachau, das Kremstal und die Thermenregion.
Weitere Weine aus dieser Region