
Sauvignon Blanc
Ursprünglich kommt diese sehr alte Rebsorte aus Frankreich, wo der Sauvignon Blanc bereits 280 n. Chr. in der Region Bordeaux erwähnt wird. Dank seiner feinen Frucht und dem eigenwilligen Bukett hat der Sauvignon Blanc sich einen ganz eigenen Platz in der Weinwelt geschaffen. Seine Aromenvielfalt kann an frisch geschnittenes Gras und Johannis- oder Stachelbeere erinnern. Meist reinsortig ausgebaut, außer im Bordeaux, wo er normalerweise mit einer Rebsorte namens Sémillon verschnitten wird. Mehr lesen
Sauvignon Blanc kaufen im Online Shop von Rindchen's Weinkontor
Der Sauvignon Blanc hat in der Wertung "beliebteste Weißweine" zuletzt wohl den größten Sprung nach vorn geschafft: Ein knackiger, erfrischender Sauvignon Blanc erfreut weltweit immer mehr Genießer. Die wichtigste weiße Rebsorte nach dem Chardonnay hat ihre Wurzeln in einer Kreuzung mit der roten Edelrebe Cabernet Sauvignon, wie DNA-Analysen ergeben haben.
Großes Trinkvergnügen auch in der unteren Preiskategorie
Aus den Weingärten an der Loire trat der Sauvignon Blanc seinen Siegeszug rund um die Welt an. Von dort stammen u. a. Sancerre und Pouilly Fumé – zwei der berühmtesten französischen Weißweine, die auf der Karte keines renommierten Restaurants fehlen dürfen. Auch im Bordeaux – dort oft mit Sémillon kombiniert – erfreut sich die Sorte großer Beliebtheit, und zunehmend werden auch im Südwesten süffige, würzige Sauvignon Blancs angebaut, die vor allem unkompliziertes Trinkvergnügen in der unteren Preiskategorie bieten.
Weltweit begehrte Rebsorte
Dem traditionellen, von eleganter Frucht und mineralischen Komponenten geprägten Stil der Loire-Weine stellten zunächst Erzeuger vom anderen Ende der Welt einen neuen Weintypus gegenüber: Neuseeländische Sauvignon Blancs beeindruckten mit einer unglaublich konzentrierten Fruchtaromatik und animierten flugs Winzer in Südafrika, Chile oder Argentinien, an der Popularität dieser Rebsorte teilzuhaben. Als Fumé Blanc in Kalifornien angebaut, fand auch diese Version immer mehr Fans.
Geheimtipp: Sauvignon Blanc aus Slowenien
Inzwischen gehören feinfruchtige, reintönige Sauvignon Blancs auch in fast jedem europäischen Anbaugebiet zum Standard: Italienische Sauvignon Blancs machen dem Pinot Grigio Konkurrenz, spanische verblüffen – vor allem in den Regionen Penedès oder La Mancha – mit einem besonders günstigen Preis-Genuss-Verhältnis. Als Geheimtipp für kristallklare, sortentypische Sauvignon Blancs gelten übrigens die mit modernsten Methoden in den besten Lagen erzeugten Weine Sloweniens – oft nur halb so teuer wie die Produkte der berühmten Nachbarn in der Steiermark oder im Friaul, aber mindestens ebenso gut.
Sauvignon Blancs aus Deutschland erfolgreich
Deutsche Sauvignon Blancs, man höre und staune, setzten sich auf internationalen Wettbewerben gegen etablierte Konkurrenten aus anderen Ländern durch. Insbesondere Winzer aus Rheinhessen und der Pfalz bieten hier gute Qualität zum kleinen Preis an (auch wenn das manchmal zu Lasten der weit weniger bekannten Scheurebe geht, die mit ihrer sehr ähnlichen Aromatik eigentlich so etwas wie die deutsche Alternative zum Sauvignon Blanc ist).
Überwältigende Duftfülle
Doch welche Eigenschaften sind es, die den Sauvignon Blanc so überaus beliebt machen? Ganz klar: vor allem sein intensiver, unverwechselbarer Duft. Kostprobe gefällig? Frisch geschnittenes Gras und eine ganze Blumenwiese, Stachel- und Schwarze Johannisbeere, Orange und Zitrone, Maracuja und Kiwi und und und. Manche verwöhnte Supernase wittert angeblich bei nicht vollreif gelesenem Traubengut einen Hauch von Katzenpipi. Solchen Zeitgenossen empfehlen wir, doch einfach bei ihrem 80-Euro-Chardonnay zu bleiben.
Erste Wahl bei der Gartenparty
Weil selbst Menschen mit chronischem Heuschnupfen beeindruckt sind vom komplexen Naturerlebnis aus dem Glas, ist ein frischer, gut gekühlter Sauvignon Blanc stets erste Wahl für den Gastgeber einer sommerlichen Terrassen- oder Gartenparty. Zeigt der Wein zudem einen mineralischen Unterton (wie etwa der typische Feuersteinduft an der Loire), steht einem genüsslichen Rendezvous mit Meeres- und Flussgetier nichts im Weg.
Idealer Begleiter vegetarischer Gerichte
Mit Fleisch hat es die Rebsorte eher nicht so, dafür läuft sie aber zu Hochform auf, wenn Gemüse auf den Tisch kommt. Tipp für Vegetarier also: Ein typischer Sauvignon Blanc ist der Wein für vegetarische Gerichte!