Merlot - ein Klassiker mit zeitloser Eleganz

Die französische Rotweinsorte ist die meistangepflanzte Rebe in Bordeaux und hat sich längst weltweit verbreitet. Im Glas zeigt sie sich weicher und schneller zugänglich als etwa ihre noble Partnerin Cabernet Sauvignon. Empfehlenswerte Merlots – reinsortig ausgebaut oder als Bestandteil von Cuvées – kommen aus ganz Europa und aus der Neuen Welt.
Mehr lesen

Filter
Les Producteurs Reunis
"Noble Blason" Cabernet Sauvignon & Merlot
Rotwein 2023 Frankreich Languedoc-Roussillon
Château L`Étoile de Clotte
Saint-Émilion Grand Cru
Rotwein 2020 Frankreich Bordeaux
Les Vignobles Foncalieu
L'Ame du Midi
Rotwein 2021 Frankreich Languedoc-Roussillon
Château Dutruch Grand Poujeaux
Chateau Dutruch Grand Poujeaux, Moulis-en-Médoc AC
Rotwein 2021 Frankreich Bordeaux
Alma Cersius
"Rhodan" Cabernet Sauvignon & Merlot Pays d'Oc
Rotwein 2023 Frankreich Languedoc-Roussillon
25% sparen
Cal Bessó
"Ceps de Cal Bessó" Montsant
Rotwein 2022 Spanien Montsant
Celler de l'Encastell
"Roquers de Porrera" Priorato Reserva
Rotwein 2019 Spanien Priorat
Domaine Guillaman
"Côtes de Gascogne" Roséwein, Bag-in-Box 3,0 l
Roséwein 2024 Frankreich Gascogne
Joseph Castan
"Le Confidentiel" Merlot
Rotwein 2023 Frankreich Languedoc-Roussillon
Alibrianza
Merlot, IGT, Selva Volpina, Alibrianza
Rotwein 2023 Italien Umbrien
Muratie Wine Estate
"Ansela van de Caab" Bordeaux Blend
Rotwein 2021 Südafrika Stellenbosch
Pago de Vallegarcia
Petit Hipperia, Tierra de Castilla
Rotwein 2023 Spanien Tierra de Castilla
Blanville
Grande Réserve Rouge
Rotwein 2023 Frankreich Languedoc-Roussillon
Celler de l'Encastell
"Marge" Priorat DOC
Rotwein 2020 Spanien Priorat
Château de Lyde
Cadillac Côtes de Bordeaux
Rotwein 2023 Frankreich Bordeaux
Elena Walch
"Selezione" Merlot
Rotwein 2024 Italien Südtirol
Les Producteurs Reunis
"Mission Sud" Cabernet & Syrah
Rotwein 2024 Frankreich Languedoc-Roussillon
Newsletter Anmeldung
Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 € sichern!
Datenschutz*
Mit dem Klick auf "Absenden" erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten (Anrede, Name, E-Mail Adresse, Geburtsdatum (freiwillig, sofern Sie eine Gratulation, sowie einen 8€ Gutschein wünschen) und dem Empfang des Newsletters mit Informationen zu unseren Produkten und Angeboten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Newsletter Anmeldung
Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 € sichern!
Datenschutz*
Mit dem Klick auf "Absenden" erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten (Anrede, Name, E-Mail Adresse, Geburtsdatum (freiwillig, sofern Sie eine Gratulation, sowie einen 8€ Gutschein wünschen) und dem Empfang des Newsletters mit Informationen zu unseren Produkten und Angeboten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Merlot kaufen im Online Shop von Rindchen's Weinkontor
  2. Was bedeutet Merlot
  3. Wo kommt Merlot her?
  4. Hochwertige Merlots aus Südafrika, Chile und Argentinien
  5. Wie schmeckt Merlot?
  6. Ist Merlot Rotwein trocken?
  7. Ist Merlot und Cabernet Sauvignon dasselbe?
  8. Welches Essen zu Merlot?
  9. Wie lagert und serviert man Merlot?
  10. Ist Merlot geeignet für Glühwein?
  11. Welches Glas für Merlot?
  12. Wie spricht man Merlot richtig aus?

Merlot kaufen im Online Shop von Rindchen's Weinkontor

Merlot ist ein geschmeidiger, säurearmer Rotwein, der weich und samtig den Mund auskleidet? Stimmt. Ein mächtiger, langlebiger, opulent duftender Rotweinriese? Stimmt auch. Merlot kann (fast) alles: Als früh trinkreifer, unkomplizierter und preiswerter Einstiegswein erfreuen, in der Preis-Mittelklasse mit zuverlässig hohem Genussfaktor punkten und – als Mitglied in der Liga der begehrtesten Weine der Welt – Liebhabern atemberaubende Summen aus den Portemonnaies locken.

Was bedeutet Merlot

Die reifen Merlot-Trauben ziehen die Amseln in die Weinberge. Von deren französischen Namen – Merle – leitet sich angeblich der Name der Rebsorte ab.

Wo kommt Merlot her?

Merlot stammt ursprünglich aus dem Weingebiet Bordeaux und gilt dort neben Cabernet Sauvignon als wichtigste Rebsorte. Merlot ist entstanden aus der Kreuzung von Cabernet Franc und der heute kaum noch verbreiteten Magdeleine Noir.

Hochwertige Merlots aus Südafrika, Chile und Argentinien

Trümpfe sind die frühe Genussreife und der leckere Duft nach Pflaumen, Heidelbeeren, auch nach Pilzen und Waldboden. Klassische Merlots finden sich – reinsortig und als Cuvée-Bestandteil – besonders im Bordeaux und im südfranzösischen Languedoc. Wer Merlots zum Schnäppchenpreis kaufen möchte, sollte u. a. Norditalien und Spanien ins Auge fassen. Großen Trinkspaß können die auch hochwertigen Merlots aus Südafrika und Kalifornien, Chile und Argentinien machen, die häufig im kleinen Eichenholzfass (Barrique) ausgebaut werden.

Wie schmeckt Merlot?

Merlot hat als vorstechendes Merkmal eine saftige und mollige Kirschfrucht. Dazu gesellen sich gern Feige, Tomatenblatt und Schokolade. Merlot gilt als körperreich und anschmiegsam. Seine fruchtbetonte, weiche und zugängliche Art macht ihn zu einem bevorzugten Cuvée-Partner von Cabernet Sauvignon.

Ist Merlot Rotwein trocken?

Merlot ist eine Rebsorte, deren Weine üblicherweise trocken getrunken werden. Im norditalienischen Veneto oder der Neuen Welt wird sie gern auch etwas fruchtbetonter und halbtrocken ausgebaut. Grundsätzlich eignet sich Merlot für Weine jedes Geschmacksbilds von trocken bis lieblich.

Ist Merlot und Cabernet Sauvignon dasselbe?

Cabernet Sauvignon und Merlot sind zwei unterschiedliche Rebsorten. Beide stammen ursprünglich aus dem Weinanbaugebiet Bordeaux. Sie werden oft zusammen als Cuvée-Partner verwendet. Der kirschfruchtige und seidig-weiche Merlot ist zugänglicher als der Cabernet Sauvignon mit seiner dunklen Cassisfrucht und den kräftigen Tanninen.

Welches Essen zu Merlot?

Seine fruchtbetonte und zugängliche Art macht Merlot zu einem idealen Allrounder bei Tisch und am Grill. Er kann zu Fleisch von der Bratwurst bis zum Schmorbraten ebenso gereicht werden, wie zu Auberginen und orientalischer Küche mit Nüssen. Bessere Qualitäten gelten als die klassische Begleitung zu dunklem Geflügel und Edelpilzen.

Wie lagert und serviert man Merlot?

Wie die allermeisten meisten Rotweine lagert man Merlot am besten dunkel und kellerkühl bei 14 -16° Celsius. Es macht dem Wein allerdings auch nichts aus, wenn Sie ihn bis zu einem Jahr bei wärmeren Temperaturen aufbewahren – vorausgesetzt er ist keinem direkten Licht ausgesetzt. Die optimale Serviertemperatur liegt bei 18 -20 ° Celsius. Gegebenenfalls stellen Sie den Wein dafür kurz in den Kühlschrank.

Ist Merlot geeignet für Glühwein?

Dank seiner kirschigen und körperreichen Art ist Merlot ein hervorragender Grundstoff für Ihren selbstgemachten Glühwein. Da er zumeist eine frische Ader mitbringt, schmeckt er auch bei Zugabe von Zucker nicht.

Welches Glas für Merlot?

Das beste Glas für Merlot ist ein tulpenförmiges, am Rand geschliffenes Glas mit einem Stil. Das Fassungsvermögen sollte rund 0,5 Liter betragen und bis zu einem Drittel gefüllt sein.

Wie spricht man Merlot richtig aus?

Bei der Aussprache von Merlot wird das „t“ weggelassen und auf dem „o“ betont – also Merló. In Italien begegnet einem allerdings häufig ein „Merlòtt“.