Weine mit europäischem Bio-Siegel
Was bedeutet dieses Siegel für die Winzer und für Sie eigentlich? Winzer, die dieses Siegel verwenden, müssen von einer staatlich zugelassenen Bio- bzw. Öko-Kontrollstelle als Biobetrieb zertifiziert sein. Voraussetzung ist die Einhaltung der Richtlinien für die Weingartenbewirtschaftung, sowie die Vinifikation der Weine nach den Biowein-Richtlinien gemäß der EU-Öko-Verordnung. Mehr lesen
Vignerons Propriétés Associés
"Naturallée" Blanc, Chardonnay & Viognier
2021
Frankreich
Languedoc-Roussillon
weiß
Bio
Die wichtigsten gesetzlichen Bestimmungen zum Bergriff Biowein:
- Bioweine müssen zumindest aus 95% Bio-Produktion stammen.
- Der Einsatz von Gentechnik ist verboten
- Die zulässigen Höchstwerte für Sulfite sind reduziert: für Rotwein 100 mg/l (Nicht-Biowein 150 mg/l) und für Weißwein 150 mg/l (Nicht-Biowein 200 mg/l)
- Die Verwendung von Sorbinsäure zur Konservierung ist nicht erlaubt
- Für die Bodenpflege dürfen keine Herbizide verwendet werden
- Die Verwendung von Pestiziden ist eingeschränkt, synthetisch hergestellte Pflanzenschutzmittel sind grundsätzlich verboten