Kategorie Rote Trauben

Syrah - die Faszination einer renommierten-Rebsorte

Syrah ist eine der aufregendsten und nobelsten roten Rebsorten der Weinwelt. Ihr Ursprung liegt im höchstwahrscheinlich im sonnenverwöhnten Tal der Rhône in Frankreich. Heute ist sie in Weinbauregionen auf der ganzen Welt zu Hause. Die Syrah-Rebsorte hat Weinliebhaber und Winzer gleichermaßen fasziniert und ist bekannt für ihre intensive, dichte dunkelrote Farbe mit violetten Reflexen, ihre tiefgründigen Aromen sowie ihre Fähigkeit, Weine von außergewöhnlicher Qualität und Lagerfähigkeit hervorzubringen.
Mehr lesen

Filter
Domaine La Prade Mari
"Gourmandise des Bois" Minervois
Rotwein 2017 Frankreich Minervois Bio
Estandon des Vignerons de Provence
"Virgin" Vin Rosé alkoholfrei
Entalkoholisierter Wein Frankreich Provence
Vignerons de Cascastel
Corbières Grande Réserve Domaine de la Grange
Rotwein 2022 Frankreich Corbieres
The Fat Bastard
"Le Fat" Syrah
Rotwein 2021 Frankreich Languedoc-Roussillon
Domaine Jaboulet
Crozes-Hermitage Rouge
Rotwein 2021 Frankreich Rhône
Domaine Guillaman
Rosé de Pressée
Roséwein 2024 Frankreich Gascogne
Mas de Sainte Croix
"Tendresse d'un Climat" Valréas Côtes du Rhône Villages
Rotwein 2021 Frankreich Rhône Bio
Vignerons de Cascastel
Corbières rouge AOP, Amandiers
Rotwein 2022 Frankreich Corbieres
Vignerons de Cascastel
"Réserve de Fonsalis" Fitou Vieilles Vignes
Rotwein 2022 Frankreich Fitou
Vignerons de Cascastel
"Johan du Barrou" Corbières Réserve
Rotwein 2022 Frankreich Corbieres
Les Vignobles Foncalieu
L'Ame du Midi
Rotwein 2021 Frankreich Languedoc-Roussillon
Bodegas Pio del Ramo
Jumilla Tinto Roble
Rotwein 2022 Spanien Jumilla Bio
Cal Bessó
"Ceps de Cal Bessó" Montsant
Rotwein 2022 Spanien Montsant
Miguel Torres
"Sangre de Toro 0,0" Rosado alkoholfrei
Entalkoholisierter Wein 2024 Spanien Catalunya
Domaine Guillaman
"Côtes de Gascogne" Roséwein, Bag-in-Box 3,0 l
Roséwein 2024 Frankreich Gascogne
Celler de l'Encastell
"Roquers de Porrera" Priorato Reserva
Rotwein 2019 Spanien Priorat
Domaine de la Dourbie
"Oscar" Pays d'Herault Rouge
Rotwein 2023 Frankreich Languedoc-Roussillon Bio
Bodegas Munoz
Gran Sello, Tempranillo Syrah, Tierra de Castilla
Rotwein 2021 Spanien Tierra de Castilla
Domaine Treloar
"Three Peaks" Côtes du Roussillon Villages
Rotwein 2020 Frankreich Languedoc-Roussillon
Les Vignerons St. Hilaire d'Ozhilan
"Esprit Garrigue" Côtes du Rhône Villages
Rotwein 2023 Frankreich Rhône
Domaine La Prade Mari
"Secret de Fontenille" Minervois
Rotwein 2023 Frankreich Minervois Bio
Celler de l'Encastell
"Marge" Priorat DOC
Rotwein 2020 Spanien Priorat
35% sparen
Domaine Clausel
"Le Petit Mazet" Côtes du Rhône Villages
Rotwein 2024 Frankreich Rhône
Newsletter Anmeldung
Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 € sichern!
Datenschutz*
Mit dem Klick auf "Absenden" erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten (Anrede, Name, E-Mail Adresse, Geburtsdatum (freiwillig, sofern Sie eine Gratulation, sowie einen 8€ Gutschein wünschen) und dem Empfang des Newsletters mit Informationen zu unseren Produkten und Angeboten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Newsletter Anmeldung
Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 € sichern!
Datenschutz*
Mit dem Klick auf "Absenden" erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten (Anrede, Name, E-Mail Adresse, Geburtsdatum (freiwillig, sofern Sie eine Gratulation, sowie einen 8€ Gutschein wünschen) und dem Empfang des Newsletters mit Informationen zu unseren Produkten und Angeboten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Charakteristik von Syrah – Wie schmecken Syrah-Rotweine?
  2. Syrah in der Welt. Wo wird Syrah angebaut?
  3. Syrah-Weine genießen. Welche Temperatur ist ideal für Syrah?
  4. Welches Glas ist das richtige für Syrah-Weine?
  5. Syrah und Shiraz. Was ist der Unterschied?
  6. Kann man Syrah-Rotwein länger lagern? Wird er dann besser?
  7. Zu welchen Speisen passt Syrah am besten?
  8. Fazit

Die Charakteristik von Syrah – Wie schmecken Syrah-Rotweine?

Syrah-Weine sind berühmt für ihre dichte, dunkle rubinrote Farbe. In Jungen Jahren weißt Sie im Glas auch violette oder dunkelblaue Reflexe auf. Ihr üppiges Bouquet offenbart der Nase schnell komplexe Aromen von schwarzen Kirschen, saftigen Brombeeren, Pflaumen und einem Hauch von schwarzem Pfeffer. Diese Fruchtaromen werden häufig von subtilen Noten von Gewürzen, Rauch und gelegentlich floralen Nuancen begleitet. Typisch ist bei großen Syrah-Rotweinen auch eine Mineralik, die an Graphit oder Bleistiftspitze erinnert. Natürlich kommt es darauf an, aus welcher Region kommt und ob Syrah im Holz ausgebaut wurde, dann gesellt sich oft noch eine zarte Vanille-Note hinzu.

Syrah in der Welt. Wo wird Syrah angebaut?

Der Anbau von Syrah hat sich über die Jahrhunderte auf verschiedenste Weinregionen rund um den Planeten erstreckt. Große Syrah-Rotweine findet man natürlich im nördlichen Rhônetal. Die teuresten Syrah kommen dabei aus der Appellation Hermitage, aber auch in Saint Joseph, Cornas und Crozes-Hermitage sind hervorragende Qualitäten zu finden. Während sie hier oft reinsortig ausgebaut wird findet sie im südlichen Rhône-Tal oder im Languedoc-Roussillon in Grenache und Mouvèdre kongeniale Partner. Ebenso in Kalifornien. Eine zweite Heimat hat Syrah in Australien gefunden, vor allem in South Australia. Das Barossa Valley oder McLaren Vale bei Adelaide gelten hier als herausragende Anbaugebiete. Hier pflegt man jedoch einen üppigeren Übersee-Stil und nennt die Rebsorte oft Shiraz. Auch aus Südafrika kommen inzwischen exzellente Syrah-Weine, mit eher französischer Charakteristik. Probieren Sie gerne mal die die Weingüter Kleinood oder Hartenberg. Von kraftvollen und reichhaltigen Weinen bis hin zu eleganteren und fruchtbetonteren Varianten – Syrah bietet eine breite Palette von Geschmacksprofilen. Hier nochmal übersichtlich die wichtigsten Anbaugebiete für Syrah.
  • Nördliche Rhône. Oft reinsortig zum Beispiel z.B. in den Appellationen Hermitage, Crozes-Hermitage, Cornas
  • Languedoc-Roussilon
  • Südliche Rhône
  • USA: Kalifornien, Washington State
  • Australien: Barossa Valley, McLaren Vale

Syrah-Weine genießen. Welche Temperatur ist ideal für Syrah?

Wenn Sie Syrah-Weine genießen möchten, empfiehlt es sich, diese leicht gekühlt bei einer Temperatur zwischen 16 und 18 Grad Celsius zu servieren. Dies ermöglicht es, die Aromen und die Struktur des Weins optimal zu erleben. So zeigt sich auch der Wein nicht brandig oder zu alkoholisch. Syrah Rosé empfehlen wir natürlich kühler zu trinken. Bei 8 bis 12 Grad.

Welches Glas ist das richtige für Syrah-Weine?

Für Syrah-Rotwein empfehlen wir auf jeden Fall ein größeres Glas, damit sich die üppigen und komplexen Aromen entfalten können. Ein Bordeaux-Glas oder ein Rioja-Glas ist eine Gute Wahl für Syrah. Manche Hersteller haben auch ein spezielles Glas für großen Syrah aus Frankreich im Programm.

Syrah und Shiraz. Was ist der Unterschied?

Es sind verschiedene Bezeichnungen für ein und dieselbe Traubensorte. Syrah heißt die Rebsorte in ihrer französischen Heimat. Im englischsprachigen Ausland, vor allem in Australien, wird sie Shiraz genannt. Der Winzer kann jedoch beide Namen völlig unabhängig von Ausbauart oder Herkunft frei wählen. Als Faustregel gilt, dass Syrah meist für Weine im französischen Rhône-Stil verwendet wird. Steht Shiraz auf der Flasche handelt es sich oft um eine opulenteren Übersee-Stilistik.

Kann man Syrah-Rotwein länger lagern? Wird er dann besser?

Syrah gehört im Top-Bereich zu den Rebsorten mit dem größten Lagerpotenzial. Es ist wie mit allen noblem Traubensorten, zu denen Syrah zweifelsohne gehört. Da kommt es auf Winzer, Herkunft und Preisbereich an. Hermitage, ein guter Crozes-Hermitage oder Cornas kann locker 10 bis 20 Jahre (im Einzelfall auch länger) reifen. Auch Südaustralier mit Potenzial gibt es durchaus. Ob er einem dann besser schmeckt hängt, da von ab wie sehr man durch die Lagerung entstandene Tertiäraromen mag. Beispielsweise Leder, Waldboden oder Champignon.

Zu welchen Speisen passt Syrah am besten?

Syrah passt hervorragend zu einer Vielzahl von Speisen, darunter gegrilltes Fleisch, Rindfleisch, Lamm, Wild und herzhafte Eintöpfe. Asado, BBQ und Burger bieten sich auch an Natürlich kommt es im Detail immer darauf an, ob der Wein beispielsweise im neuen Barrique war und wie gereift er sich präsentiert. So passt ein junger Shiraz aus dem Stahltank perfekt zu Burger oder deftigem, mariniertem Grillgut wie Spare Ribs. Ein gereifter Syrah aus dem Holz wäre eine gute Wahl zu Kurzgebratenem, Steak oder Ochsenbäckchen. Syrah Rosé ist meist ein unkomplizierter Brotzeitbegleiter.

Fazit

Syrah ist eine Rebsorte, die sowohl für erfahrene Weinliebhaber als auch für Neulinge im Weinuniversum einen besonderen Reiz hat. Ihre Vielseitigkeit und die Fähigkeit, Weine von Weltklassequalität zu erzeugen, machen sie zu einer der meistgeschätzten Sorten auf dem Markt. Entdecken Sie die faszinierende Welt von Syrah-Weinen und tauchen Sie ein in die dunkelfruchtigen Aromen und Genüsse, die sie bieten.