
Spargelhelden
Weine zum Spargel
Ob gekochter oder gebratener Spargel, grüner oder weißer. Wir helfen bei der Weinauswahl! Jedes Jahr, wenn zwischen Mitte April und dem 24. Juni (Johannistag) weißer deutscher Spargel die Körbe der Bauern, Markthändler und Supermärkte füllt und in Küchen, Esszimmern und Restaurants auf den Tisch kommt, schlagen die Genießerherzen höher: Denn völlig zu Recht genießen die langen Spargelstangen schon seit dem Mittelalter den Ruf eines königlichen Gemüses.
Schlossmühlenhof
"Morgenrot" Grauer Burgunder trocken, Schlossmühlenhof
2022
Deutschland
Rheinhessen
weiß
Weine zum Spargel online kaufen
Welcher Wein zum Spargel darf es sein? Als derart adliges Gemüse ist der Spargel selbstverständlich wählerisch im Hinblick auf seine Wein-Partner. Sein milder, lieblicher Geschmack, seine zarten Bitternoten und die Asparaginsäure des Spargels geraten mit betont fruchtigen und säurehaltigen Weißweinen schnell ins geschmackliche Gehege – und die Gaumenfreuden sind dahin. Deswegen sind zum Beispiel ein Riesling mit lebhafter Säure oder ein fruchtig-mineralischer Sauvignon Blanc nicht die erste Wahl.
Die Spargel-Klassiker
Als beste Allround-Kombination bei den Weißweinen gilt gemeinhin ein Silvaner, klassischerweise aus Franken, aber auch aus der Pfalz und Rheinhessen kommen exzellente Exemplare. Seine leichte Nussigkeit ergänzt sich mit der dezenten Bitternote des Spargels exzellent und lässt den feinen Spargel-Aromen genügend Platz zur Entfaltung. Ähnliches gilt für die Spargelklassiker Weißburgunder und Grauburgunder: Sanfte Säure und zarte Aromen, die manchmal an Äpfel und Birnen, manchmal eher an frische Blüten oder Haselnüsse erinnern, umschmeicheln das essbare Elfenbein. Sie bringen so die geschmacklichen Nuancen des Spargels vorzüglich zur Geltung, ohne sich selbst in den Vordergrund zu spielen.
Die Spargel-Alternativen
Auch Rivaner (Müller-Thurgau) und Gutedel bringen exakt jene Weine von milder Säure und feiner Sortenfrucht hervor, die exzellent zum Spargel passen. Leider wurden sie lange Zeit als günstige Massenweine angebaut und vermarktet – was schwächliche, wässrige Tropfen zur Folge hatte. Bei Rindchen finden Sie dagegen exzellente Qualitäten von handwerklich arbeitenden Spitzenwinzern, die Sie unbedingt zum Spargel probieren müssen. Gleiches gilt für die noch immer vergleichsweise unbekannte, aber überaus elegante Burgunder-Rebsorte Auxerrois.
Spargelgerichte: Und wie spargeln Sie am liebsten?
Natürlich kommt es bei der richtigen Kombination von Spargel und Wein auch auf die Spargelsorten und die Zubereitung an: Zwar handelt es sich beim Gemüsespargel immer um die Art Asparagus officinalis, doch umfasst diese immerhin 220 Arten, die auch noch je nach Erntemethode weiß, violett und grün sein können. Je purer der Spargel genossen wird – zum Beispiel nur in Kombination mit Butter – desto eher sollte man zu klassisch zurückhaltenden Tropfen greifen, die den vornehmen Spargel-Charakter am besten unterstützen.
Spargel-Begleiter: Der Ton macht die Musik
Kommt zum weißen oder violetten Spargel hingegen eine Sauce Hollandaise oder Béarnaise hinzu, darf es auch schon mal ein kräftiger Weiß- oder Grauburgunder sein. Der allseits beliebte Schinken schließlich dreht das Aromenrad noch ein paar Runden weiter: Wer möchte, kann dazu auch schon mal einen feinfruchtigen Rosé servieren, zum Beispiel einen lachsfarbenen Spätburgunder Blanc de Noir aus der Pfalz.
Zum Fleisch mit Spargel darf es auch ein Rotwein sein
Wenn zum langen Spargel-Lulatsch schließlich ein bodenständiges Stück Fleisch (zum Beispiel Kalbschnitzel oder Schweinefilet) gereicht wird, ändert sich die geschmackliche Gesamtkomposition nochmals: Zwar kann auch hier ein kräftiger Grauburgunder noch die ideale Begleitung sein. Doch je nach Gusto darf es auch schon mal ein leichter Rotwein sein, zum Beispiel ein Trollinger aus Württemberg oder eine Kalterersee Auslese aus Südtirol.
Spargel mal ganz anders: Die Exoten
Kommen wir schließlich noch zu denjenigen, denen Spargelstangen und Kartoffeln und Schinken und Sauce bei aller klassischen Feinheit schlicht zu langweilig sind: Wer seinen Spargel gerne gratiniert, also mit Käse überbäckt, sollte zu dieser kräftigen Variante auch auf entsprechend würzige Weine setzen, zum Beispiel einen feinherben Pinot Blanc aus dem Elsass oder einen Gewürztraminer. Die leichte Restsüße dieser Weine verbindet sich gerade mit geschmolzenem Käse ideal.
Grüner Spargel mit italienischer Grandezza
Unsere Genussfreunde südlich der Alpen mögen ihren Spargel ja am liebsten in Grün. Dazu kommt häufig ein Parmesan- oder Parmaschinken-Mantel mit einem Hauch Aceto Balsamico. Sollten Sie auch zu den Liebhabern solcher mediterranen Spargelgenüsse gehören, empfehlen wir einen der zahlreichen italienischen Weißweine mit ihrer feinen Säure und ihrer mundfüllenden Stoffigkeit: Probieren Sie dazu mal einen Lugana, einen Soave Classico oder einen Falanghina – bellissima!
Doch egal, welche Spargelsorte Sie mit welcher Zubereitungsart kombinieren – eines ist sicher: Bei Rindchen’s Weinkontor finden Sie stets den passenden Begleiter zu Ihrem Lieblingsspargel!