Verschiedene Weinsorten in edlen Gläsern präsentiert

Rassige Reifeprüfung

Weingüter Schumann, Montigny und Gabel

Gehen Sie nicht achtlos an den 2014er Rieslingen vorbei, nur weil die 2015er jetzt eintreffen. Wir präsentieren: Drei große in Topform!

Zu den allgemein verbreiteten Unsitten beim Weingenuss zählt es, dass allüberall, kaum kommt das Frühjahr ins Land, nach dem neuesten Jahrgang verlangt wird. Bei einfachen Konsumweinen ist das durchaus sinnvoll: Wo keine Komplexität, da in der Regel auch kein großes Reifepotenzial. Ganz anders verhält es sich mit den etwas vielschichtigeren, gehaltvollen und charakterstarken Rebensäften: Hier tut nicht nur den Rotweinen eine gewisse Zeit der Reife richtig gut. Ein idealtypisches Beispiel für diese These bieten die besten Rieslinge des Jahrgangs 2014: Geprägt durch das recht kühle Jahr warten sie mit einer eher mittelgewichtigen, aber hocheleganten, sehr feinziselierten Stilistik auf. Und: Das Jahr brachte auch eine gewisse Säure mit, die bisweilen etwas mehr Zeit brauchte, sich zu runden. Nun, nachdem sie mehr als ein Jahr auf der Flasche verweilt haben, ist ihre große Stunde gekommen: Mit Stolz und Freude stelle ich Ihnen hier drei springlebendige Prachtexemplare des 2014er Riesling-Jahrganges von drei Topwinzern vor. Weine wie Winzer: sie sind in der Form ihres Lebens.

Fred Schumann kann schon auf eine gewisse Tradition zurückblicken: Die Schumanns bewirtschaften ihr Weingut seit der Gründung im Jahr 1438 – und die nächsten zwei Generationen sind auch schon im Haus. Ihre Top-Lage Mönchspfad wurde schon 1444 urkundlich erwähnt. In den letzten Jahren hat sich Schumann-Nägler zu einem der brillantesten Rieslingerzeuger des entwickelt.

Steffen James Montigny zählt zu den ambitioniertesten Nahewinzern und verfügt über absolute Toplagen. Die von vielen eisenhaltigen Adern durchzogene Narrenkappe ist eines der spannendsten Weinbergterroirs .

Der hochtalentierte Oliver Gabel ist seit 2014 für den Ausbau der Weine im Keller verantwortlich. Nach dem Weinbaustudium und Stationen in , im und in erhielt er seine entscheidende Prägung im : Die dortigen, deutlich durch den Terroireinfluss dominierten Spitzengewächse der besten Erzeuger faszinieren ihn, und diesem Ideal eifert er mit großem Erfolg nach.

Die hier vorgestellten Rieslinge sind alles meine Babys, die ich schon hefetrüb im Fass entdeckt und bei der Weinwerdung begleitet habe. Alle drei sind wohlgeraten und ich bin sehr stolz auf sie. Deshalb sollen viele Menschen mein Werk bewundern – und so habe ich Ihnen nun zwei Entdeckerpakete geschnürt, deren Preis-Genuss-Verhältnis so attraktiv ist, dass kein Rieslingfreund achtlos daran vorbeigehen kann. Wohl bekomms!

Gerd Rindchen
(WEIN NEWS Mai 2016)