
Homo Vinum Rosa
Bodegas Coviñas, Allée Bleue, Vignerons de Cascastel, Alberto Longo
Das Spiel mit dem Feuer fasziniert seit Ewigkeiten. Und sollte Grillgut dabei eine Rolle spielen, darf die schönste Begleitung nicht fehlen: Rosé!
Das hat sich der neugierige Homo Erectus, der vor gut 800 000 Jahren im Norden Galiläas eines der ersten kontrollierten Feuer entfachte, auch nicht träumen lassen: Jeden Sommer erliegen weltweit Millionen von Menschen der Faszination der roten Glut – sie grillen! Ging es dem Erectus im Altpaläolithikum noch ums nackte Überleben, will der heutige Sapiens vor allem Spaß: Rind, Schwein, Huhn und Fisch landen auf dem Feuer, aber zunehmend auch Fleischloses wie Kartoffeln, Mais, Broccoli oder wunderbare Leckereien wie Schafskäse mit Oliven und Zwiebeln in der Folie.
Getrunken wird, was gefällt: Wasser, Bier, Prosecco und natürlich Wein jeglicher Couleur. Obwohl der Genuss von Weiß- und Rotwein am Feuer keineswegs schlecht geredet werden soll, müssen wir an dieser Stelle über die klaren Standortvorteile der Roséweine sprechen. Ein gut gekühlter Weißwein ist natürlich an einem heißen Sommertag ein angenehmer Begleiter, aber die Power gegen kräftige Röstaromen anzukommen, haben viele nicht. Dann Rotwein? Sicher, viele haben die Statur, dem Grillgut mutig entgegenzutreten, aber in der Wärme wirken etliche doch unangenehm
breit. Sie ahnen die Lösung: ein wohltemperierter Rosé ist genau der richtige Partner.
Damit der Homo Vinum Rosa seine Freude hat, haben die Winzer die Qualität stark verbessert. Nicht selten war Rosé früher ein Abfallprodukt der Rotweinproduktion: Um die Roten zu konzentrieren, wurde Most abgezogen und dieser als Rosé verkauft. Man kann das machen. Aber spätgelesene, vollreife und alkoholstarke Rotweintrauben sind nicht das Optimum für die Frische, die Rosé haben soll. Jetzt suchen viele Winzer Rebsorten, Lagen und Erntezeitpunkt so aus, dass erstklassiger Rosé entsteht.
Wir haben Ihnen für die schönsten Sommerwochen Roséweine unserer begabtesten Winzer rund um das Mittelmeer ausgesucht – ergänzt von einem starken Herausforderer aus Südafrika: Ob Leichtigkeit, Fruchtigkeit, Vielseitigkeit oder Charakter – einer passt zu Ihnen. Und die ganz Neugierigen greifen zum Probierpaket "Rosa Grillsommer 2014". Denn ohne Neugier wäre das alles vor 800 000 Jahren nicht passiert…
Wendelin Niedlich
(WEIN NEWS August 2014)
P.S. Im ersten Feuer fand man übrigens das Holz wilder Olivenbäume und wilder Weinreben (Vitis sylvestris). So schließt sich der Kreis: Wir genießen heutzutage Rosé-Weine aus der edlen Vitis vinifera!