
Roséwein: Ein Stoff zum Verlieben
Wussten Sie schon? Rosé wird aus roten Trauben gewonnen, die wie ein Weißwein gekeltert werden. Das garantiert Ihnen bei den besten Weinen dieser Gattung Frische, Frucht und unkomplizierten Trinkgenuss – eben "Rosé at its best!" Mehr lesen
Vignerons Propriétés Associés
Pays du Gard Rosé, Bag-in-Box 3,0 l
Frankreich
Languedoc-Roussillon
rosé
Vignerons Propriétés Associés
"Chapitre" Côtes du Rhône Rosé, Cave St Hilaire
2022
Frankreich
Rhône
rosé
17%
sparen
Estandon des Vignerons de Provence
"Révélation" Coteaux Varois en Provence Rosé
2022
Frankreich
Provence
rosé
Bio
Roséweine kaufen im Online Shop von Rindchen's Weinkontor
Roséwein steht für Frische, Frucht und Leichtigkeit, kurz: für Lebensfreude pur. Ob von sanft-rosa, hellroter oder strahlend pinker Farbe – Rosé wird immer beliebter. Der ganz eigenständige Wein vereint die erfrischende Fruchtigkeit von Weißwein mit der vollmundigen Aromatik des Rotweins. Und er befreit sich mehr und mehr von dem Image, eine Mischung aus beiden Weinsorten zu sein. Mit einer Ausnahme: Rosé Champagner darf durch Zusatz von Rotwein entstehen. Inzwischen ist jede zehnte in Deutschland getrunkene Weinflasche roséfarben.
Von der Rotweintraube zum Rosé
Längst ist Roséwein kein Nebenprodukt der Rotweinproduktion mehr. Die Winzer haben das Potenzial erkannt und die Qualität verbessert. Jetzt suchen sie Reben, Lagen und Erntezeitpunkt gezielt so aus, dass anspruchsvolle Tropfen entstehen. Rosé wird aus roten Rebsorten gekeltert, wie Cabernet Sauvignon, Grenache, Merlot, Portugieser, Tempranillo oder Spätburgunder (auch: Pinot Noir). Dabei werden die Trauben angequetscht und die Mischung aus Schalen und Saft (Maische) bleibt ein bis drei Tage stehen, bevor der Wein abgepresst wird. So können die Farbstoffe aus den Schalen nur die typische zarte Färbung bewirken.
Frankreich macht es vor
Obwohl Rosé weltweit hergestellt wird – in Italien heißt er übrigens Rosato, in Spanien und Portugal Rosado – nimmt Frankreich die Vorreiterrolle ein. Es gilt als die Wiege der Rosé-Herstellung und 2011 war jede vierte dort konsumierte Flasche Wein roséfarben. Bekannte Anbaugebiete sind Languedoc-Roussillon, Côtes du Ventoux oder Bordeaux. Aber Spanien und Deutschland holen in puncto Qualität und Sortenvielfalt auf.
Roséweine für jeden Anlass
Für viele Grillgerichte sind Weißweine nicht stark genug und Rotweine zu schwer und zu warm: spritziger Rosé passt perfekt! Zum Grillfest, zum Picknick, zu Salat, Geflügel, hellem Fleisch wie Huhn, Kalb oder Schwein, Fisch – quasi immer! Seine frisch fruchtige Note, die leichte Säure und die meist dezente Süße passen hervorragend zur Vinaigrette sommerlicher Salate. Am besten leicht gekühlt genießen, die ideale Trinktemperatur liegt für Roséwein bei 8 bis 12 °C, bei Rosé Sekt und Rosé Champagner zwischen 6 und 8 °C.
Mit Rindchen's Weinkontor genießen
Im Rindchen Sortiment finden Sie hervorragende Rosés aus Frankreich, Spanien, Deutschland, Italien oder auch aus Österreich oder Südafrika. Da sind zum einen die unkomplizierten Vertreter, spritzig und fruchtig, für einen heißen Sommertag, dann die frischen, eleganten und charmanten Rosés zum erlesenen Menü, genauso wie kraftvolle Tropfen, beispielsweise aus Cabernet Sauvignon, die auch bei Currywurst, gegrilltem Schweinebauch oder Rib-Eye-Steak nicht einknicken.
Finden Sie Ihren Lieblings-Rosé! Sie können uns dazu auch den Anlass oder das Menü nennen und wir geben Ihnen gerne die richtigen Tipps zu Ihrem Roséwein-Einkauf!