Verschiedene Weinsorten in edlen Gläsern präsentiert

Die Farbe des Südens

Chais de Blanville, Vignerons Propriétés Associés, Le Cellier d`Eole und Pure Provence

Traumhaft schöne aus dem und der Provence zaubern den mediterranen Sommer ins Glas.

Das hätte vor zehn Jahren noch niemand für möglich gehalten: Ausgerechnet in , Wiege der Weinkultur, Heimat weltberühmter Weißweine wie Sancerre, Chablis oder Elsässer – ausgerechnet hier also hat mittlerweile der Konsum von Rosé den des Weißweines überflügelt. Die Wurzeln für diesen fulminanten Erfolg liegen im Languedoc und in der Provence. Dort ist vor gut zwanzig Jahren die erste Generation blendend ausgebildeter, vor Ehrgeiz sprühender Spitzenwinzer angetreten, den Rosé aus seinem Schattendasein zu befreien.

Während früher im Rosé die Trauben landeten, die nicht gut genug waren für den Rotwein, werden heute für die Top-Rosés die besten Trauben aus eigens ausgewählten Lagen sorgfältigst selektiert. Im Keller werden dann alle Register der Winzerkunst gezogen, um die fulminante Finesse und die vollendete Frucht aus der Traube in die Flasche zu bannen. Dieses Qualitätswunder ist natürlich den Franzosen, diesen alten Leckermäulern, nicht verborgen geblieben. Sie reißen den Winzern die besten Rosés förmlich aus den Händen. Wie gut, dass wir schon seit rund vierzig Jahren in Südfrankreich für Sie Wein einkaufen – so pflegen wir hier langjährige Winzerfreundschaften und haben den ersten Zugriff, sobald der neue Jahrgang probierfähig ist.

Und so können wir Ihnen mit Stolz und Freude "Die Farbe des Südens" präsentieren: Sie funkelt verlockend lachsrosa – und ziert vier der faszinierendsten Rosés, die das mediterrane Frankreich im Jahrgang 2018 hervorgebracht hat.

Bis zu 1100 Meter hoch und 14 Kilometer lang ist die Kalksteinwand des Massif de la Sainte-Baume. Am Fuße dieses Naturwunders hegt der Winzer Thierry Josselin seine Grenache-, - und Cinsault-Reben. Der große Unterschied zwischen heißen Tagen und kalten Nächten fördert die Aromaentwicklung. Die gute Durchlüftung sorgt für kerngesundes Lesegut, aus dem mit "L’Opaline" einer der schönsten Rosés der Region entsteht.

Zwischen Orange, Arles und Nîmes kelterten schon die Römer ihre legendären Weine. Winemaker Cédric Drouet ist sich sehr bewusst, dass er Wein auf dem Boden der Geschichte macht. "Die Bedingungen für den Weinbau sind hier einfach großartig", sagt der Schöpfer des brillanten "Saveurs du Temps". "Die Sonnenscheindauer, die trocknende Wirkung des Mistralwindes und nicht zu vergessen: Die Kieselböden unserer Weinterrassen sind eine hervorragende Drainage und gleichzeitig Wärmespeicher."

Grandios ist auch die Arbeit, die der Visionär Bernard Nivollet mit seinem Weingut Blanville leistet. Im verträumten Örtchen Saint-Pargoire setzt er mit seinem bezaubernden Rosé den traditionellen Rebsorten Grenache und Cinsault ein Denkmal.

An der Spitze der Beliebtheitsskala rangiert die elegant gewandete Rosabelle: Hier zeigt die begnadete Önologin Marilyn Lasserre, welch faszinierende Frucht ein reinsortiger Grenache in die Waagschale werfen kann. Mein Tipp: Testen Sie sich lustvoll durch Frankreichs lachsrosa Süden – und küren Sie anschließend Ihren ganz persönlichen Sommerhelden!

Gerd Rindchen
(WEIN NEWS Juli 2019)