Diese Frau hat ein Händchen für Paukenschläge. Alle Welt redete von Wachstum, doch Bettina Bürklin-von Guradze hat zunächst mal die Rebfläche nahezu halbiert. Die charismatische Gutsbesitzerin – seit 1990 an der Spitze – wollte nur noch die besten: Kirchenstück, Jesuitengarten, Ungeheuer, Gaisböhl, Hoheburg, Langenmorgen – das Who-is-Who der Mittelhaardter Toplagen. Gleichzeitig konzentrierte sich das Weingut voll auf den Riesling und wenige andere Edelreben wie Weißburgunder und Pinot Noir. Schließlich entschied sich Bettina Bürklin-von Guradze für die Qualitätspyramide nach burgundischen Vorbild, also eine Klassifizierung nach Gutswein, Ortswein, Erster Lage und Großer Lage. Der Verband Deutscher Prädikatswinzer (VDP) kam da erst später drauf. Und 2005 – vielleicht eher ein Donnerschlag – stellte sie das Weingut auf Biodynamischen Weinbau um.
Ja, zweifeln Sie ruhig. Das haben wir bei der Biodynamie schließlich auch getan! Mondphasen, Kuhhörner vergraben, homöopathische Düngung und Behandlung der Rebstöcke – das soll was bringen? Wir wissen nur Eines: Die Weinqualität hat sich bei Dr. Bürklin Wolf unfassbar gesteigert – die Ergebnisse sind zum Niederknien. Und wenn Sie uns nicht glauben: Mit 5 Trauben im Gault&Millau und 5 Sternen im VINUM Weinguide gehört Dr. Bürklin Wolf zu den am höchsten dekorierten Gütern des Landes.
5 Sterne vom VINUM Wineguide 2018 für's Weingut Dr. Bürklin-Wolf
"Unser Schatz ist das einzigartige Terroir," ist von Guradze überzeugt, "und wir tun alles, um diesen Schatz durch die Wurzeln der Reben aus der Tiefe zu heben und über die Trauben in die Flaschen zu bringen." Im Jahre 2005 stelle Bettina Bürklin-von Guradze den gesamten Betrieb auf biodynamische Bewirtschaftung um, aus der vollen Überzeugung, dass nur im 'beseelten' Weinberg große Weine entstehen. Die große Anzahl an Prämierungen sieht sie als Bestätigung ihres konsequenten Ansatzes.
Fein komponierter Duft von Birne und Quitte, umgarnt von zarten, weißen Blüten. Am Gaumen breitet sich nobler Appeal aus. Die komplexen gelben Fruchtnoten, eine hingetupfte Mineralik und der hinreißend feine Schmelz verstehen es zu bezaubern. Das Weingut Dr. Bürklin-Wolf arbeitet nach den Richtlinien des... mehr Details
Fein komponierter Duft von Birne und Quitte, umgarnt von zarten, weißen Blüten. Am Gaumen breitet sich nobler Appeal aus. Die komplexen gelben Fruchtnoten, eine hingetupfte Mineralik und der hinreißend feine Schmelz verstehen es zu bezaubern. mehr Details
Der "Les Cornes" ist nach den Hornpräparaten benannt, die biodynamisch den Boden aktivieren. Er zählt zu den bezauberndsten Gutsrieslingen der Pfalz. Seine wundervolle Orangen-und Ananasnase, die stoffig-verspielte Säure und der phantastische Nachhall suchen Ihresgleichen. Das Weingut Dr. Bürklin-Wolf gehört zu... mehr Details
Dr. Bürklin-Wolf gehört zu den wenigen Exzellenzadressen des deutschen Weinbaus. Seit 2005 wirtschaftet das Gut biodynamisch. Der Ruppertsberger Gaisböhl mit seinen Buntsandsteinböden gehört zu den mineralischsten Gewächsen des Hauses. Schon der intensive Duft ist aufregend steinig, dazu gesellen sich gelber... mehr Details
Dieser Wein aus der am längsten biodynamisch bewirtschafteten Lage des Gutes wartet mit einer geradezu beglückenden Vitalität und Spannung auf. Obwohl er vor Kraft nur so strotzt, ist er saftig, voll unbändiger Lebensfreude, springlebendig und animierend, mit einer herrlich koketten Kreuzkümmelnote in der Nase.... mehr Details
Hier können Sie sehen, ob ein Produkt im Rindchen-Kontor Ihres Vertrauens verfügbar ist. Um genaue Mengen zu erfahren oder Reservierungen vorzunehmen, rufen Sie bitte direkt im betreffenden Kontor an.
Neben technisch erforderlichen Cookies verwendet unsere Website auch Cookies für Komfortfunktionen (z.B. Warenkorb) sowie Marketing-Cookies, welche uns die statistische Auswertung und eine auf Sie individualisierte Darstellung unseres Angebotes ermöglichen. Mit „Alle Akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Zustimmung zur Nutzung, über „Einstellungen“ können Sie aber auch gezielt Ihre Zustimmung nur zu einzelnen Kategorien geben. Über die „Privatsphäre-Einstellungen“ in unserer Datenschutzerklärung können Sie die Auswahl jederzeit anpassen bzw. erteilte Einwilligungen widerrufen.