
Zum Kaffee mit Flora und Rosa
Côtes du Condomois
Weingut Strehn
Was passiert eigentlich, wenn zwei unserer beliebtesten Rosé aufeinandertreffen. Ein Tatsachenbericht.
Nach ausgiebiger Anprobe hatte sich Dona Flora für das knallrosa Pepitakostüm entschieden, klassisch-schrill sozusagen. Ähnliche Überlegungen führten bei Rosa Strehn zu dem ins Lachsfarbene spielenden Janker. Dieser bissige Kontrast führte dazu, dass sich die erste Begegnung beiderseits Merlot-mäßig höflich gestaltete. Rosas bravem "Gnä’ Frau" entgegnete Dona Flora mit einem betont freundlichen "Enchanté, ma chère", dem nur engste Freunde den ironischen Unterton angesichts ihres doch recht bäuerlich wirkenden Gegenübers angemerkt hätten. Rosa spürte, dass sie mit der Trachtennummer nicht landen konnte und legte kurzerhand den Janker ab. Zum Vorschein kam ihr Cabernet Sauvignon-Tattoo am Oberarm. Diese Geste fand die volle Sympathie von Dona Flora. "Gestatten Sie, dass ich rauche?", fragte sie mit einem breiten Lächeln und zündete sich ohne die Antwort abzuwarten eine Cabernet-Zigarre an. Plump – aber wirkungsvoll, dachte sich Rosa, der Abend scheint vielversprechend zu werden. Und weil sie nie um einen Konter verlegen ist, tischte sie eine original Blaufränkische Schlachterplatte auf. Mit dem wenig damenhaften Appetit einer Gascognerin langte La Dona zu. Das war der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.
Wie die Nacht endete, darüber wurde Stillschweigen vereinbart. Nur so viel: Was immer Ihnen auch mit diesen beiden formidablen Cuvées – aus Merlot und Cabernet die eine, aus Cabernet, Blaufränkisch, Zweigelt und Merlot die andere – passiert: Es wird Stil haben.
Gotthard Scholz
(WEIN NEWS Mai 2015)