
GERDS WELT - In die Marken!
Wenn Sie mich nach meiner Lieblingsecke in Italien befragen würden, bekämen Sie zur Antwort: "Die Marken". In dieser gesegneten Region an der Südlichen Adria, die völlig zu Unrecht im Schatten der Toskana oder des Piemont steht, findet sich tatsächlich "Ganz Italien in Einem": Lange Sandstrände an der Adriaküste, faszinierende Hügellandschaften im Hinterland, unglaublich schöne und niemals überlaufene mittelalterliche Städte mit einem Füllhorn an Kulturschätzen, Kirchen und Klöstern, und, was mich natürlich immer besonders interessiert: Eine großartige Küche mit dem Besten aus den Bergen und aus dem Meer. Dazu gesellt sich ein ausgesprochen gastfreundlicher und aufgeschlossener Menschenschlag. Außerdem wachsen in den Marken, ebenfalls weitgehend unter Ausschluss der Weltöffentlichkeit, einige der spannendsten und besten Weine Italiens.
Nun freue ich mich sehr, dass ich Sie Anfang September erstmals einladen kann, mit mir eine spannende einwöchige Entdeckungsreise in meine "Sehnsuchtsregion" zu unternehmen. Dabei werde ich mit Ihnen natürlich einige der besten Weingüter besuchen – vor allem aber haben wir die famose Daniela Schuhmacher mit an Bord: Die Kunsthistorikerin aus Leidenschaft versteht es auf unnachahmlich fröhliche und kompetente Weise, die Kulturschätze, die Historie und die reiche Tradition der Region zu vermitteln.
Wenn Sie Lust haben, mich in meine Traumregion zu begleiten: Alle Informationen zu der Entdeckungsreise finden Sie im Internet auf sgr-tours.de/rindchen, oder Sie kontaktieren die nette Julia Müller bei Studiosus Gruppenreisen (Tel. 089 – 500 60 427, julia.mueller@studiosus.com). Vielleicht klappt’s ja.
Es grüßt Sie herzlich
Gerd Rindchen
(WEIN NEWS März 2015)
POST SCRIPTUM
Und was trinken wir bis September aus den Marken?
In Weiß empfehle ich Ihnen zwei Verdicchios: Den "Vigneto del Cerro" sowie (kurz und leicht zu merken) den Verdicchio dei Castelli di Jesi "Via Condotto", Cológnola - Tenuta Musone; beim Rotwein Quinto Faustis Geniestreich "Etichetta d’Oro" und den fantastischen Teodoro von Muróla.