
Mach es wie die Sonnenuhr
Weingut Macià Batle
Es fiel mir sofort wieder ein, als ich die wunderbaren Mallorquiner von Macià Batle im Glas hatte. "Horas de Sol" – zu Deutsch: Sonnenstunden – gibt es auf der Baleareninsel bekanntermaßen reichlich. Denn die Reben werden von rund 300 Sonnentagen im Jahr verwöhnt und sind am Gaumen dementsprechend ausladend und einladend zugleich. Ein Widerspruch? Nein, ein kleines Wunder. Aber kein Hexenwerk: modernste Kellertechnik in perfektem Einklang mit Traditionsdenken.
Bereits 1856 beginnt der Gründervater Señor Macià Batle Wein von eigenen Reben herzustellen. Im Jahr 2003 holt Winzerlegende Don Ramón Servalls i Batle den Visionär Sebastià Rubí mit ins Boot. Ein Wagnis, weil Rubí von Weinbau genauso wenig Ahnung hatte wie anfangs von Hotellerie oder Zebrazucht. Doch da selbst diese Unternehmungen schlussendlich von Erfolg gekrönt waren, entpuppt es sich schnell als Glücksfall für beide.
Sie setzen hauptsächlich auf einheimische Rebsorten und eine rigide Ertragsreduzierung. Prensal, Callet oder Manto Negro – Trauben, die selbst in Spanien nahezu unbekannt sind – werden essenzielle Puzzleteile des Aufschwungs. Weil sich eben auch Touristen nicht mehr nur für Sangria, Strand und Ballermann interessieren, sondern das ursprüngliche, wahre Mallorca erleben wollen. Seit Jahren gilt das Gut deshalb als die Referenz für balearischen Qualitätswein. Sich auf der Website durch alle Prämierungen zu scrollen, dauert gefühlt eine Viertelstunde. So sind die Weine von Macià Batle die wohl günstigste – und sicherste – Weise, mallorquinische Sonnenstunden zu genießen.
— Roman Bergold WEIN NEWS August 2020