
Verkannte Perlen aus Modena
Cavicchioli
Es ist Zeit, eine Lanze zu brechen für das wohl am meisten unterschätze Produkt des ganzen Rindchen-Sortiments.
Ist Ligurien das Ziel, fährt man vorbei. Besucht man Venedig, kommt man gar nicht hin. Toskana-Urlauber rauschen einfach achtlos durch. Keiner kennt sie, die Emilia-Romagna. Und hat irgendjemand eine Ahnung davon, das Cavicchioli einer der arriviertesten Schaumweinproduzenten Italiens ist? In der Nähe von Modenea machen Sandro, Claudio und Federica Cavicchioli trockenen und süßen Lambrusco vom Feinsten.
Und auch edle Sekte wie diesen mit dem unglaublichen Understatement: Das Etikett zeigt elegante, schwarze Schrift auf weißem Grund. Das ist ein großer Fortschritt, denn früher war es so hässlich, dass die Menschen beim Namen "Metropol" nicht an großartige Städte wie Mailand oder Rom dachten, sondern an Mitropa und unfreundliche Kellner.
Was für ein Jammer, wo doch die italienischen Kellner die weltweit freundlichsten sind. Dann steht auch noch "Pinot Chardonnay" drauf. Muss man alles kompliziert machen? Es ist nämlich Chardonnay – eine der besten Reben für Schaumwein überhaupt. Öffnen Sie die Flasche, schnuppern Sie äußerst animierende Fruchtaromen und genießen Sie einen hocheleganten Sekt, der keinen Vergleich zu scheuen braucht. Ja, es ist langweilig durch die Po-Ebene zu fahren, aber am Rande lauern Sensationen. So, jetzt wissen Sie alles. Eine Testfrage zum Schluss: Wo kommt der Parmaschinken her?
Wendelin Niedlich
(WEIN NEWS September 2016)