
Funny Down Under
Byrne Vineyards
Seifried Estate
Das Leichte ist das Schwere. Die Chardonnays von Terry Byrne und Hermann Seifried zeigen, dass Optimismus im Glas der Lohn harter Arbeit ist.
Diesen Satz braucht die Welt nicht: "Chardonnay aus Down Under ist doch nur Spaßwein!" Ja, sollen wir zum Weintrinken heulend in den Keller gehen? Natürlich sind das Spaßweine! Die besten von ihnen – und dazu zählen die von Terry Byrne und Hermann Sei fried – sind so prall gefüllt mit Optimismus, dass sie uns den ewigen Sommer in die trübsinnige deutsche Seele bringen. Wer etwas von Spaß versteht, kann dabei unterscheiden zwischen dem unbekümmert lässigen Stand-up-Chardonnay aus Australien und dem präzisen Slapstick aus Neuseeland.
Terry Byrne hat gerade sein Frosch-Trauma überwunden. Growling Frog heißt sein Chardonnay, benannt nach den kleinen Quakern vom Murray-Fluss, unten in South Australia. Eigentlich lustig. Bis 2011. Da kam der Regen und hörte nicht auf. Die Reben standen über Wochen unter Wasser und es gab mehr Frösche als Trauben. Der Jahrgang war nix (und allen, die Terry die Stange gehalten haben, ein entschuldigendes Dankeschön!), auch die beiden Folgejahrgänge hatten an der Altlast zu tragen. Doch 2014 ist er wieder da, dieser saftige Sound mit dem breiten Grinsen unter Terrys kahlgeschorenem Schädel. Das ist Easygoing mit perfektem Timing – und nichts auf der Bühne ist schwerer als Lässigkeit.
Zum Deppen hergehalten hat lange Zeit auch Hermann Seifried. Der Österreicher hatte sich in den Siebzigern partout in den Kopf gesetzt, Wein anzubauen auf der bis dato rebenfreien Südinsel Neuseelands. "Was willst Du hier in der Kälte machen? Eiswein?", lachten seine Nachbarn mit den dicken Kartoffeln. An Schmäh gewöhnt und mit österreichischer Sturheit ausreichend versorgt, zog er sein Ding durch. Heute kreuzt sein Sauvignon Blanc erfolgreich mit Cloudy Bay die Klingen und sein Chardonnay unoaked zieht mit quirliger Präzision feine Furchen in den Gaumen, in denen die Geschmacksknospen fröhlich erblühen. Also, wie sieht's aus: wann starten Sie Ihr kleines Slam-Tasting-Battle?
Gotthard Scholz
(WEIN NEWS April 2015)