
Deutscher Wein und wilde Tiere
Was sind die drei großen "W" unseres Heimatlandes? Ganz klar: Wald, Wild und Wein. Glauben Sie nicht? Lesen Sie die folgenden Zeilen: Es geht tierisch ab!
Schon bei der allerersten Verkostung faszinierten uns die Wildpasteten vom Gut Klepelshagen der deutschen Wildtierstiftung durch ihre überragende Qualität und geschmackliche Vielfalt. Im Oktober 2012 möchte ich Sie nun zu einem überaus spannenden kulinarisch-bacchantischen Ausflug einladen: In allen unseren Kontoren können Sie in diesem Zeitraum erleben und probieren, wie wunderbar diese Wildpasteten mit erstklassigen deutschen Weiß- und Rotweinen harmonieren. Und wenn Sie dazu keine Gelegenheit finden: Mit dem ganz großen Paket "Alle Weine, alle Tiere" können Sie sich dieses faszinierende Genusserlebnis auch zum freundlichen Sonderpreis einfach nach Hause holen.
Alle drei Weißweine, die ich für Sie ausgesucht habe, sind Rieslinge von Spitzenweingütern der Saar. Der Grund: Das Jahr 2011 präsentierte sich dort herausragend – und auch die trockenen Rieslinge haben einen ganz zarten Hauch Restsüße, die sich mit den feinen Aromen der Wildterrinen wunderbar vermählt.
Die Rotweine stammen aus dem aufstrebenden Württemberg und vom renommierten badischen Weingut Kalkbödele und sind ebenfalls perfekte Brotzeit- und Wildpastetenbegleiter.
Das Gut Klepelshagen der Deutschen Wildtierstiftung ist in der schönen Uckermark beheimatet. Auf 2000 Hektar wird hier neben Naturbildung auch wildtierfreundliche Landwirtschaft betrieben. In der hauseigenen Gourmet-Manufaktur wird das Fleisch von Wildschwein, Reh und Hirsch verarbeitet. Die Landschweine wohnen in kleinen Hütten an frischer Luft und bekommen nur Bio-Futter aus eigener Produktion. Das Resultat sind geschmacklich einzigartige Patés, die Sie unbedingt entdecken sollten. Sechs Sorten halten wir für Sie zur Verkostung bereit.
Gerd Rindchen
(WEIN NEWS Oktober 2012)