Jahrgang | 2021 |
---|---|
Region | Franken |
Produktnummer: | 7009700521 |
Online exklusiv
Rothlauf Silvaner VDP.Großes Gewächs
Allergene | enthält Sulfite |
---|---|
Auszeichnungen | 98 Punkte - James Suckling; 94 Punkte und "Weingut des Jahres 2022" - Eichelmann Weinführer 2022; 4 Sterne VINUM Wineguide 2022; 4 Sterne falstaff Wein Guide 2022 |
Farbe | weiß |
Ausbauart | 60% Großes Holzfass (9 Monate), 40% Beton |
Bio-Nummer Hersteller | DE-ÖKO-006 |
Boden | Muschelkalk |
Passt zu | Zweierlei vom Reh mit Selleriecreme an gebratenen Pfifferlingen |
Qualität | VDP.Großes Gewächs |
Rebsorte | Silvaner |
Restzucker | 0,3 g / Liter |
Säure | 5,5 g / Liter |
Verschlussart | Naturkorken |
Weintyp | Weißwein |
genießen bis | 2031 |
optimale Trinktemperatur | 10 - 12°C |
Herkunftsland | Deutschland |
Region | Franken |
Jahrgang | 2021 |
Geschmack | trocken |
Bio | Bio |
Alkoholgehalt | 13,0 % vol |
Hersteller / Abfüller | Weingut Rudolf May, Im Ebertstal, 97282 Retzstadt |
Das sagen andere Kunden
Anmelden

Franken
Auf dem Weg in die nationale Spitzengruppe – In Franken klafft die Qualitätsschere nach wie vor weit auseinander: Auf der einen Seite Traditionsgüter, die meinen, sich auf dem verblassenden Glanz des Bocksbeutels ausruhen zu können. Auf der anderen Seite Top-Betriebe, die aus den Spitzenlagen das Bestmögliche machen und in der nationalen Spitzengruppe mitspielen. Ein Geheimtipp im Preis-Genuss-Verhältnis ist die kleine Enklave Tauberfranken, die offiziell zu Baden gehört, aber klimatisch und geologisch gesehen mit die "fränkischsten" Weine des ganzen Gebiets liefert.
Weitere Weine aus dieser Region
Deutschland
Rudolf May
Das Wort ’Terroir’ stammt aus dem fränkischen, muss es wohl, denn Rudolf May ist ein wahrer Terroirist: "Den Ursprung erkennbar machen, darum geht es", sagt der Winzer aus dem Örtchen Retzstadt, das in einem Seitental des Mains liegt. Dabei geht es um viel mehr als den charakteristischen Muschelkalkboden seiner Heimat. Es geht um Himmelsrichtungen, Steilheit, Wind und Wetter, den Silvaner, aber auch um den ganz persönlichen Einfluss des Winzers auf den Wein. Und dieses Einwirken ist im Falle May am besten mit dem Wort Kompromisslosigkeit umschrieben. Rudi May: "Hartnäckigkeit, Biss und Energie sind stetige Begleiter." Oder noch klarer: "Ich bin nur zufrieden, wenn keine Traube ein Kompromiss war." Fruchtbomben interessieren ihn nicht die Bohne, sondern feinziselierte Tropfen mit mineralischem Nachhall.
Weitere Weine von diesem Weingut