Region Languedoc-Roussillon
Produktnummer: 2003323600

MEUTE Crémant de Limoux Rosé

Die Hamburger Techno Marching Band MEUTE bringt ihr Lieblingsgetränk aus dem Backstage in die Weinregale. In Kooperation mit Rindchens Weinkontor und dem traditionsreichen Weingut Maison Antech hat die Band einen eigenen Crémant entwickelt. Der MEUTE Crémant de Limoux Rosé perlt sanft und trifft feine Noten von Cassis, Walderdbeere und Orangezeste. Vorerst nur in Deutschland bestellbar.
Techno marching band MEUTE brings their favorite drink from the backstage to the wine shelves. In cooperation with Rindchens Weinkontor and the traditional winery Maison Antech, the band has developed its own Crémant. The MEUTE Crémant de Limoux Rosé sparkles gently and hits fine notes of cassis, wild strawberry and orange zest. For now, only available to order in Germany.
prickelnd Frankreich

18,50 €*

Inhalt: 0,75 Liter (24,67 €* / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig
Lieferzeit 2-5 Werktage
Jetzt Verfügbarkeit im Kontor prüfen
Allergene enthält Sulfite
Farbe prickelnd
Passt zu Garnelen/Shrimps, Austern roh, Sushi & Co
Rebsorte Chardonnay, Chenin Blanc, Pinot Noir
Restzucker 8,0 g / Liter
Säure 5,0 g / Liter
Verschlussart Naturkorken
Weintyp Cremant
optimale Trinktemperatur 6°-8° C
Herkunftsland Frankreich
Region Languedoc-Roussillon
Vegan Vegan
Alkoholgehalt 12,0 % vol
Hersteller / Abfüller Antech SAS, Domaine de Flassian Route de Carcassonne, FR-11300 Limoux

Das sagen andere Kunden

Pinot Noir

Rebsorte

"Die kapriziöseste" und forderndste Rotweinrebe der Welt ist eine der ältesten Kulturreben der Menschheit und hat schon manchen Winzer zur Verzweiflung getrieben: Guter Pinot Noir ist in seiner grazilen, tiefen Sinnlichkeit durch nichts zu übertreffen, aber ungeheuer schwer zu erzeugen. In Bestform zeigt er tiefe, komplexe Aromen von hellen Beerenfrüchten und Muskatnuss, unterlegt von einem feinen Duft nach Zedernholz.

Weitere Weine dieser Rebsorte

Chardonnay

Rebsorte

Ein anderer Name für "großer Weißwein"? Weltweit lautet die Antwort: Chardonnay. Die Sorte stammt aus Burgund, wo auch die berühmtesten Lagen und Erzeuger zu finden sind. Ein Chardonnay im Glas bedeutet meist: anregender Duft und kräftiger Körper. Je nach Herkunft und Stil beherrscht die Sorte alle Spielarten von leicht und frisch bis mächtig und opulent. In (fast) jedem Weinbaugebiet der Welt wird Chardonnay angebaut.

Weitere Weine dieser Rebsorte

Frankreich

Land

Frankreich ist unbestritten das Weinland Nummer eins der Welt. Bis heute orientieren sich Winzer und Weinnationen an den Vorgaben aus dem Mutterland des Weins. Klingende Namen wie , oder sind in aller Munde. Und natürlich: , Inbegriff für Luxus und Savoir-vivre! Seit ein paar Jahrzehnten müssen sich jedoch auch die Weine aus Frankreich dem harten Wind des internationalen Wettbewerbes stellen.

Die Reaktion – französische Weine werden moderner und individueller. Wir haben für Sie rassige , finessenreiche und elegante aus Frankreich zusammengestellt.

Weitere Weine aus Frankreich

Languedoc-Roussillon

Region

Die Quelle zahlreicher Entdeckungen, die die Weinwelt in Erstaunen versetzen, ist das Languedoc-Roussillon. Während hier früher hauptsächlich dünne, nichtssagende Weine für den Europäischen Weinsee wuchsen, nutzen inzwischen immer mehr Erzeuger das enorme Potenzial der Region. Kaum irgendwo gibt es mittlerweile eine solche Leistungsdichte an konzentrierten, extraktreichen, meisterhaft ausgebauten und dennoch bezahlbaren Weinen.

Weitere Weine aus dieser Region

Maison Antech

Weingut

Die Wiege des Schaumweins

Um gleich mal mit einem Mythos aufzuzräumen: Nein, der Schaumwein wurde nicht Ende des 17. Jahrhunderts in der Champagne erfunden. Dort regierte zu der Zeit noch süßer Rotwein. Und geprickelt hat da fast jeder Wein früher oder später, man kannte ja keine Hefen und wußte nicht viel über Gärung. So hat beispielsweise der berühmte Benediktiner-Mönch Dom Pérignon drei Viertel seines Lebens damit zugebracht, dem Wein dieses verdammte Blubbern abzugewöhnen. Als er damit immer wieder scheiterte, wollte er wenigstens einige Qualitätsstandards niederschreiben.

Weitere Weine von diesem Weingut