
V wie Victory
Weingüter: Belisario, Chais de Blanville und Bodega Cuatro Rayas
Verdicchio, Vermentino, Verdejo – drei weiße mediterrane Rebsorten auf dem Siegeszug.
Es ist das Privileg des Alters, ungefragt Lebensweisheiten zum Besten zu geben. Darum nutze ich die Gelegenheit für diesen kurzen Merksatz: Vertrau dem Vau! Mediterrane Weißweine stehen ja im Ruf, sich müde und alkoholträge im Glas zu räkeln. Ganz anders das Trio Verdicchio, Vermentino und Verdejo. Die stehen für Vrische, Vrucht und Vinesse und somit für genau die Tugenden, die großen Weißweingenuss auszeichnen. Dem Verdicchio fühle ich mich tief verbunden, führte mich diese Rebe doch einst in die Geheimnisse weißer Aromenwelten ein. Damals hatte die Traube noch nicht den Lauf wie heute, wo sie als Lugana in aller Munde ist. Mich hat sie gänzlich unerwartet in dem verträumten mittelitalienischen Städtchen Matelica erwischt, in dem die Zeit stillsteht, der Verdicchio dafür umso mehr vibriert. Die örtliche Genossenschaft mit dem legendären Önologen Roberto Potentini düpiert jedes Jahr aufs Neue die italienische Winzerelite mit ihrem "Del Cerro". Dieser geradezu unverschämt günstige Verdicchio wurde unlängst von der Fachzeitschrift Merum unter 140 Bewerbern in die Top Drei gewählt. Der Name deutet es schon an: Vermentino kennen viele aus Italien, z.B. aus der Toskana. Doch ist die Rebsorte, die das Meer liebt, auch in Frankreich zuhause. Ihre Aromen von Birne und Kräutern zeigen sich in ihrer Jugend be- sonders eindrucksvoll. Beim 2019er Vermentino vom südfranzösischen Toperzeuger Blanville ist Ihr Gaumen also frühlingsfrisch aufgehoben. Die spanische Verdejo ist das Ergebnis einer Castingshow. Vor vierzig Jahren machten sich Önologen auf, die damals eklatante Weißweinschwäche Spaniens zu beheben. Auf der gottverlassenen Hochebene der Rueda fanden sie die Rebsorte Verdejo. Bis dato entstand aus ihr ein wuchtiger, oxidativer Süßwein. Was dann folgte, ist einer der größten Siegeszüge der Weinwelt: Die Süßweinrebe entpuppte sich im trockenen Fach als strahlender Held, der stilistisch die gesamte Palette von knackigfrischen bis traumhaft-tropischen Aromen zu spielen in der Lage ist. Zu dieser faszinierenden Welt gibt es keinen besseren Türöffner als den Verdejo "4R" von der Bodega Cuatro Rayas.
Wie hieß noch einmal der Merksatz? Genau: Erst kaufen, dann trinken!
Gotthard Scholz
WEIN NEWS Februar 2020