Verschiedene Weinsorten in edlen Gläsern präsentiert

GERDS WELT - Rund um den Kürbis

Er hat’s ja geschafft: Der Kürbis, vor Jahren in Gourmetkreisen noch allgemein verfemt und des "Geruchs ungelüfteter Umkleidekabinen" geziehen (s.a. Max Goldt: "Quitten für die Menschen zwischen Emden und Zittau"), ist im Herbst mittlerweile hoch angesehen und in aller Munde. Nicht zu Unrecht: Eine tolle Beilage zu allem und jedem ist zum Beispiel unser Kürbis-Kartoffel-Ofengemüse. Kartoffeln und Kürbis schälen und in gleichmäßig große Würfel schneiden. Auf dem Backblech (ggfs. mit Backpapier drunter) anrichten, mit unserem Cremoneser Kräutersalz würzen, in Olivenöl marinieren, sodass alles gleichmäßig von einem feinen Ölfilm bedeckt ist (sonst wird’s schwarz!) und im vorgeheizten Ofen bei 230° Umluft ca. 30–40 Minuten garen – fertig! Gar nicht genug loben kann man auch unser großartiges Kürbiskernöl von Puklavec aus der slowenischen Untersteiermark: jede Kürbis- oder auch Kartoffelsuppe wird durch ein paar Tropfen davon geadelt. Klasse geht auch steirischer Gurkensalat: Gurken schälen, längs halbieren, den Glibber rausnehmen und die Hälften in dünne Streifen schneiden. Dazu etwas feingehackte Schalotten in die Schüssel geben, Gurken und Schalotten erst salzen und pfeffern, anschließend mit ganz wenig Balsamicoessig und Kürbiskernöl vermengen – schon haben Sie einen geschmacklich spannenden, nussig-frischen Salat. Das Thema "Kürbissuppen" ist schon wieder ein ganz eigenes – aber das können wir ja im nächsten Herbst noch mal genussvoll angehen.

Gerd Rindchen

(WEIN NEWS Oktober 2014)

POST SCRIPTUM
Und was trinkt man zu Kürbissuppe-, Gemüse oder Salat? Ganz eindeutig passen hier charmante weiße Burgunderweine wie die aus unserer Titelgeschichte – aber natürlich auch die von Maurer oder Weszeli oder helle, feine leichte Rotweine wie der Kalterersee von Kurtatsch.