Verschiedene Weinsorten in edlen Gläsern präsentiert

Rheingauer Riesling-Reise: Vier starke Charaktere!

Nur eine Rebsorte? Aus einem einzigen Gebiet? Stink langweilig oder? Nicht eine Sekunde lang, versprochen!

Eine Zeitlang waren die Winzer im Rheingau ziemlich verschnarcht, ruhten sich auf den Lorbeeren des späten 19. Jahrhunderts aus und begnügten sich im wesentlichen damit, betuchten Investmentbankern aus dem Rhein-Main-Gebiet überteuerte, lieblos vinifizierte anzudrehen. Aber so langsam erfasst die Qualitätsrevolution, die den deutschen Weinbau seit etlichen Jahren so erfolgreich durcheinanderwirbelt, auch ein paar Rheingauer Betriebe. Grund genug für eine romantische Rheinreise vom Süden zum Norden des Gebietes, von Kiedrich nach Lorch: Entdecken Sie mit mir vier tolle Winemaker, vier großartige Weingüter, und last but not least: Vier 2012er Rieslinge der Extraklasse mit jeweils komplett eigenem Charakter.

Der freundliche Kiedricher Winzer Ralf Schuth ist ein alter Bekannter in unserem Sortiment und war immer schon einer Ihrer beliebtesten : Kein Wunder, schmiegen sich doch seine saftigen Rieslinge mit so einer wunderbaren, schmeichelnden Frucht an den Gaumen, dass niemand widerstehen kann!

Mit dem bekannten Önologen und Weinblogger Dirk Würtz als Betriebsleiter hat das Rheingauer VDP-Traditionsweingut Balthasar Ress in Hattenheim einen ganz schönen Sprung nach vorne gemacht. Mit Ertragsreduktionen, penibler Weinbergsarbeit, kontrolliertem Nichtstun im Keller, Spontangärung und langem Hefelager haben die Weine einen Grad an Substanz, Dichte und Struktur erlangt, der im Rheingau Maßstäbe setzt.

Mit seinem 2011er erstmals bei uns für Sie im Programm hat der nachdenkliche Tüftler unter unseren Winzern, Dr. Matthias Corvers, einen Überraschungserfolg gelandet: Vom ersten Tag an liebten die Genießer die geschliffene, brillant durchkomponierte Art seines – gar nicht so frommen – Oestricher Lenchens.

Bei der "Geburtsstunde" des Lorcher Schloßbergs, als die Winzerbrüder Gundolf und Gilbert (wer hat ihnen das angetan?) Laquai eine der traditionell allerbesten, brachgefallenen Schieferlagen des Rheingaues mit Riesenaufwand rekultivierten, terrassierten und mit Rieslingreben bestockten, waren wir während eines Betriebsausfluges persönlich dabei. Nun steht der Weinberg im zweiten Jahr im Ertrag – und liefert tollen Stoff.

Ich lade Sie herzlich ein. Nehmen Sie sich die Zeit und probieren Sie diese vier Individuen lustvoll nebeneinander. Das ist überaus spannend und ein tolles Genusserlebnis!

Gerd Rindchen

(WEIN NEWS Juli 2013)