Der Geheimtipp im Oktober


Göttliches Süße-Säure-Spiel

Der Geheimtipp im Oktober


Göttliches Süße-Säure-Spiel

Ob es wirklich ein Fußabdruck von ganz oben war, dem die Schieferlage ihre außergewöhnliche Form verdankt? In jedem Fall ist der Gottesfuß mit bis zu 70% Steigung der steilste Weinberg an der Saar. Und einer der besten im Weingebiet Mosel insgesamt, gilt er doch nach Einstufung des VDP.Die Prädikatsweingüter als Große Gewächs-Lage. 

Auf solche Crus ist das VDP.Weingut Reichsgraf von Kesselstatt spezialisiert, denn es hatte seit dem Jahr 1349 Zeit, sich die besten Parzellen beispielsweise im Scharzhofberg, der Wehlener Sonnenuhr oder dem Piesporter Goldtröpfchen zu sichern. Es war also schon ein herausragendes Line-up an Rieslingen, das mir Gutsleiter Dr. Karsten Weyand in einer Blindprobe präsentierte. 

Mein Favorit erwies sich nach Lüften der Hülsen als der feinherbe Kabinett aus dem Gottesfuß.

 

Ob es wirklich ein Fußabdruck von ganz oben war, dem die Schieferlage ihre außergewöhnliche Form verdankt? In jedem Fall ist der Gottesfuß mit bis zu 70% Steigung der steilste Weinberg an der Saar. Und einer der besten im Weingebiet Mosel insgesamt, gilt er doch nach Einstufung des VDP.Die Prädikatsweingüter als Große Gewächs-Lage. 

Auf solche Crus ist das VDP.Weingut Reichsgraf von Kesselstatt spezialisiert, denn es hatte seit dem Jahr 1349 Zeit, sich die besten Parzellen beispielsweise im Scharzhofberg, der Wehlener Sonnenuhr oder dem Piesporter Goldtröpfchen zu sichern. Es war also schon ein herausragendes Line-up an Rieslingen, das mir Gutsleiter Dr. Karsten Weyand in einer Blindprobe präsentierte. 

Mein Favorit erwies sich nach Lüften der Hülsen als der feinherbe Kabinett aus dem Gottesfuß.

 

Die Sensorik

In der Nase ist der Riesling sehr lebendig, beinahe etwas wild, mit Aromen von gelben und grünen Früchten, Kräutern und der typischen, rauchigen Schiefernote. Am Gaumen setzt sich die rauchige Art fort, dann kommt die Frucht tänzelnd hinzu – ja, das ist es, das für einen Kabinett von der Saar so hochgerühmte Süße-Säure-Spiel in absoluter Perfektion. Ein lebendiger, vielschichtiger Wein, mit einem langen, mineralisch unterfütterten Nachhall. Ein guter Begleiter zur feinen asiatischen, nicht zu pikanten Küche.

— Vitus Steinhorst, Chefeinkäufer

Die Sensorik

In der Nase ist der Riesling sehr lebendig, beinahe etwas wild, mit Aromen von gelben und grünen Früchten, Kräutern und der typischen, rauchigen Schiefernote. Am Gaumen setzt sich die rauchige Art fort, dann kommt die Frucht tänzelnd hinzu – ja, das ist es, das für einen Kabinett von der Saar so hochgerühmte Süße-Säure-Spiel in absoluter Perfektion. Ein lebendiger, vielschichtiger Wein, mit einem langen, mineralisch unterfütterten Nachhall. Ein guter Begleiter zur feinen asiatischen, nicht zu pikanten Küche.

— Vitus Steinhorst, Chefeinkäufer

Allergene enthält Sulfite
Farbe weiß
Ausbauart Stahltank
Boden Schieferverwitterungsboden
Passt zu Asiatisch, Garnelen, Huhn
Qualität VDP.Grosse Lage
Rebsorte Riesling
Restzucker 17,2 g / Liter
Säure 5,3 g / Liter
Weintyp Weißwein
genießen bis 2025
optimale Trinktemperatur 8-10 °C
Herkunftsland Deutschland
Region Mosel
Jahrgang 2022
Geschmack feinherb
Alkoholgehalt 11,0 % vol
Hersteller / Abfüller Reichsgraf von Kesselstatt GmbH, Schlossgut Marienlay, 54317 Morscheid im Ruwertal

Das sagen andere Kunden

Mosel

Region

Können wirklich gute Moselweine auch preiswert sein? Aber sicher! Immer mehr ehrgeizige junge Winzer, deren Engagement den Steillagen und nicht dem Marketing gilt, produzieren an der Mosel einmalige Rieslinge von enormer Finesse und strahlender Frucht mit einem äußerst attraktiven Preis-Genuss-Verhältnis. Wir haben den empfehlenswertesten Riesling-Erzeuger an der Mosel aufgespürt und ihre besten trockenen, feinherben und edelsüßen Rieslinge für Sie ausgesucht.

Weitere Weine aus dieser Region

Deutschland

Herkunftsland

Unser deutscher Wein erfreut sich zunehmender Beliebtheit – international hat vor allem der Riesling seinen (Wieder-)Durchbruch geschafft. Auf der Suche nach dem besten Preis-Genuss-Verhältnis werden wir in Deutschland regelmäßig bei jungen Winzern fündig.
Sie sind bestens ausgebildet und erzeugen mit Fleiß und Beharrlichkeit geschliffene, nachdrückliche und lebendige Weißweine, ungemein harmonische Rotweine mit satter Frucht, schöner Länge und viel Schmelz und Roséweine mit feinfruchtiger Süße, getragen von einer prickenden Mineralität. Und das, wohlgemerkt, ohne bei der Preisgestaltung den Kopf zu verlieren!

Weitere Weine aus diesem Land

Weingut Reichsgraf von Kesselstatt

Weingut

Aufbruch zum Ursprung an Mosel, Saar und Ruwer

Nichts ist komplexer als das Einfache. Bei Reichsgraf von Kesselstatt wird der Traube zu ihrem Recht verholfen. Mitte der Achtziger Jahre entschloss sich Annegret Reh-Gartner, niemals mehr Mittelmaß zu sein. Sie stieß beim Familienweingut alle Rebflächen ab, die diesem Anspruch nicht genügten und investierte alles in ihren Traum von großen Rieslingen aus perfekten Trauben. Nach ihrem viel zu frühen Tod führen heute Dr. Karsten Weyand und Kellermeister Lukas Bollig den permanenten Aufbruch zum Ursprung allen Weins fort.

Weitere Weine von diesem Weingut