Der HOCHGENUSS Februar 2023

Nein, Rheinhessens legendäre Einzellage war früher kein Moor. Der Name Morstein kommt von Marsten, einem Gemarkungsstein am bereits 1282 urkundlich erstmals erwähnten Weingarten. In der Tat ist der Weg zum Spitzenriesling eher steinig. Über massivem Kalksteinfelsen liegt Tonmergel mit üppigen Kalksteineinlagerungen. So stößt man bei der Weinbergsarbeit auch schon mal auf einen 3 Tonnen schweren Brocken. Doch die Mühen lohnen sich. Kaum eine Lage belohnt den Winzer mit gleichzeitig üppiger und doch präzise geschliffener Frucht. Das weiß auch Deutschlands Winzerelite VDP und verleiht dem Wein die höchste Klassifizierung als Große Lage. Bei Alexander Flick können wir zudem sicher sein, dass selbst seine Größten Gewächse zu jedem Zeitpunkt sensationellen Trinkgenuss bieten und sich nicht erst in 20 Jahren zugänglich zeigen. Wenn Sie der Versuchung so lange widerstehen können, ist das Vergnügen dank Schraubverschluss zudem ziemlich risikoarm. Entdecken Sie jetzt eine der absoluten Weinikonen unseres Landes.

— Roman Bergold

Die Sensorik
Kalksteinboden, strengste Selektion, Handlese und Spontangärung sind die Hauptzutaten für das Flaggschiff der Familie Flick. Knackiger Pfirsich, Aprikosen, Limetten und saftige Trauben sorgen für ein wahrhaftiges Wow am Gaumen! Die feinstrahlige, fast salzige Mineralität hält Anmut und Power in Balance. Ein Spitzenriesling!

Allergene enthält Sulfite
Auszeichnungen 89 Punkte und 3 Sterne - Weinführer Eichelmann 2022; 2 Sterne - VINUM Weinguide 2022; 3 Sterne - falstaff Wein Guide 2022
Farbe weiß
Ausbauart Stahltank
Boden Kalkstein
Passt zu Fisch, Pasta mit Thunfisch und Gemüse, Brotzeit
Qualität Qualitätswein
Rebsorte Riesling
Restzucker 5,5 g / Liter
Säure 7,2 g / Liter
Verschlussart Schraubverschluss
Weintyp Weißwein
genießen bis 2024
optimale Trinktemperatur 8-10°C
Herkunftsland Deutschland
Region Rheinhessen
Jahrgang 2020
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 13,0 % vol
Hersteller / Abfüller Alexander Flick, Brückesgasse 15, 55234 Bechtolsheim
Auszeichnungen
  • 89 Punkte und 3 Sterne - Weinführer Eichelmann 2022
  • 2 Sterne - VINUM Weinguide 2022
  • 3 Sterne - falstaff Wein Guide 2022

Das sagen andere Kunden

Rheinhessen

Region

Die Vorzüge des größten deutschen Weinbaugebiets sind sein mildes, regenarmes Klima – und eine neue Winzergeneration, die statt der früheren Massenerzeugung in Rheinhessen anspruchsvolle Rot- und Weißweine produziert. Unkomplizierte Weine für den preiswerten Genuss gehören genauso dazu wie veritable Spitzenweine. So ordnen Fachleute die besten Rieslinge vom Roten Hang in Nierstein als echte Top-Weine ein.

Weitere Weine aus dieser Region

Deutschland

Land

Unser deutscher Wein erfreut sich zunehmender Beliebtheit – international hat vor allem der Riesling seinen (Wieder-)Durchbruch geschafft. Auf der Suche nach dem besten Preis-Genuss-Verhältnis werden wir in Deutschland regelmäßig bei jungen Winzern fündig.


Sie sind bestens ausgebildet und erzeugen mit Fleiß und Beharrlichkeit geschliffene, nachdrückliche und lebendige Weißweine, ungemein harmonische Rotweine mit satter Frucht, schöner Länge und viel Schmelz und Roséweine mit feinfruchtiger Süße, getragen von einer prickenden Mineralität. Und das, wohlgemerkt, ohne bei der Preisgestaltung den Kopf zu verlieren!

Weitere Weine aus Deutschland

Weingut Alexander Flick

Weingut

Der Mann ist ein Trüffelschwein für gute Lagen. Und diese sind nicht nur rund um das schmucke Gutshaus im rheinhessischen Bechtholsheim zu finden, sondern reichen von Siefersheim im Westen bis Westhofen und Gundersheim im Süden. Alexander Flick hat immer schon gerne über den Tellerrand geschaut, im Rheingau sein Geisenheim-Studium absolviert und – viel weiter ging es nicht – ein Praktikum in Neuseeland gemacht.

Weitere Weine von diesem Weingut