Jahrgang | 2022 |
---|---|
Region | Rheinhessen |
Produktnummer: | 7013502022 |
"Morgenrot" Grauer Burgunder trocken
Schlossmühlenhof
Anders als es der Name vermuten lässt, ist die Traubensorte Grauburgunder von hellroter Farbe. Nicolas Michel hat seinen "Morgenrot" mit den Schalen gekeltert. Der zart-rosa Wein hat einen intensiven Duft nach Honigmelone, Orangenzeste und Haselnüssen, in die sich eine Ahnung von roten Beeren mischt. Im Geschmack begeistern die kompakte Frucht, eine ganz zarte Säure, die nussig-würzigen Noten und der cremige Schmelz. Übrigens: International hat sich für diesen Weintyp die Bezeichnung Blush durchgesetzt, aus dem Englischen für Erröten.
Allergene | enthält Sulfite |
---|---|
Farbe | weiß |
Ausbauart | Stahltank |
Boden | Kalkstein |
Passt zu | Spargelsalat mit Erdbeeren, Kalbsbries auf Morchelrahm, Elsässer Flammkuchen |
Qualität | Qualitätswein |
Rebsorte | Grauburgunder |
Restzucker | 6,1 g / Liter |
Säure | 7,0 g / Liter |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Weintyp | Weißwein |
genießen bis | 2025 |
optimale Trinktemperatur | 8-10 °C |
Herkunftsland | Deutschland |
Region | Rheinhessen |
Jahrgang | 2022 |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 13,5 % vol |
Hersteller / Abfüller | Schlossmühlenhof, Kirchgasse 18, 55234 Kettenheim |
Das sagen andere Kunden
Anmelden

Rheinhessen
Region
Wer Wein günstig kaufen will, sollte auf Rheinhessen achten. Hier finden sich so viele gute Weine zu so niedrigen Preisen wie in keinem anderen Anbaugebiet. Vom Riesling aus Rheinhessen über Weiß- und Grauburgunder sowie Silvaner bis hin zu Chardonnay und Sauvignon Blanc reicht die Palette preiswerter und dennoch hochwertiger Weißweine. Schnäppchen lassen sich auch bei den Rotweinen machen: Gute Spätburgunder aus Rheinhessen gelten als Geheimtipp.
Weitere Weine aus dieser Region
Deutschland
Herkunftsland
Unser deutscher Wein erfreut sich zunehmender Beliebtheit – international hat vor allem der Riesling seinen (Wieder-)Durchbruch geschafft. Auf der Suche nach dem besten Preis-Genuss-Verhältnis werden wir in Deutschland regelmäßig bei jungen Winzern fündig.
Sie sind bestens ausgebildet und erzeugen mit Fleiß und Beharrlichkeit geschliffene, nachdrückliche und lebendige Weißweine, ungemein harmonische Rotweine mit satter Frucht, schöner Länge und viel Schmelz und Roséweine mit feinfruchtiger Süße, getragen von einer prickenden Mineralität. Und das, wohlgemerkt, ohne bei der Preisgestaltung den Kopf zu verlieren!
Weitere Weine aus diesem Land

Schlossmühlenhof
Weingut
Ein historienreiches Schmuckstück im „Kühlen Grund“
Der Schlossmühlenhof aus dem 300-Seelen-Ort Kettenheim in Rheinhessen war tatsächlich viele Jahrzehnte eine Mühle für Weizen und Roggen. 1846 von Johann Michel gegründet, folgte 1881 neben der Mühle das spätklassizistische Wohnhaus aus Flonheimer Sandstein, in dem die Familie heute noch lebt. Der Mahlbetrieb wurde jedoch während des Zweiten Weltkrieges eingestellt. Dann konzentrierte man sich auf gemischte Landwirtschaft, schließlich legte man den Focus ganz auf Weinbau. Seit 2015 führt der junge Nicolas Michel das schmucke Gut – bereits in sechster Generation. Das Terroir kennt die Familie also in- und auswendig. Die Paradelagen sind mit die höchsten Rheinhessens und liegen im Kettenheimer und Alzeyer Wartberg, sowie im Esselborner Goldberg, in kühlerer Topografie. Hier spricht man im Volksmund ehrfurchtsvoll auch vom “Kühlen Grund”. Was sich dann in filigranen Weinen zeigt, die mit üppigen Fruchtaromen wahrlich nicht geizen.
Schlechtes Wetter? Für Nicolas Michel kein Problem!
Wenn unser Chefeinkäufer in schwierigen Jahren seine Sorgenfalten zählt, läuft der qualitätsverliebte Winzer zu Höchstform auf: „Schöne, straffe und elegante Weine können wir besonders gut. Wir lieben die Finesse und die Frucht, mögen nicht so sehr den Alkohol”. Folgerichtig schreibt der maßgebliche Weinführer Eichelmann selbst über das viel zu feuchte 2021: „Nach dem guten Debüt im vergangenen Jahr präsentiert sich die neue Kollektion nochmals stärker. Beeindruckend und bestechend gleichmäßig sind die geradlinigen, klaren weißen Gutsweine.” Für uns grenzt es an Wunder, dass Nicolas unter solchen Bedingungen sogar noch eine Schippe drauflegen kann. So zeigt sich eben sein ganzes Können, er kann die mehr als verdienten Früchte seiner jahrelangen konsequenten Arbeit ernten.
Beständigkeit und Innovation auf dem Schlossmühlenhof
Bei aller Beständigkeit sind seine Weine keineswegs gleichförmig oder langweilig. Auch um Innovationskraft ist er nicht verlegen. Als einer der ersten in unserem Sortiment lanciert Nicolas mit dem Grauburgunder „Morgenrot“ einen Wein, der die rötliche Farbe der weißen Trauben auch im Glas charmant rüberbringt. Dass Chardonnay und Weißburgunder eine hervorragende Liaison eingehen kennen wir von anderen rheinhessischen Winzern und auch dieser charaktervolle Tropfen macht da keine Ausnahme. Mein persönlicher Favorit ist sein Sauvignon Blanc. Der bekommt von mir seit Jahren das Prädikat „Bester Deutscher SBL unter €10“ verliehen.
Weitere Weine von diesem Weingut