Südafrika Duckitt: Christopher van Dieren in Bestform

Cloof Wine Estate

Die neuen Rebsorten-Weine des Weinguts Cloof beweisen die große Klasse des deutsch-belgischen Winemakers.

In den letzten Jahren haben die Weine aus Südafrikas Swartland (nördlich von Kapstadt) eine Blitzkarriere hingelegt und weltweit die Herzen der Genießer und die Karten der besten Restaurants erobert. Die Gründe dafür sind mannigfach: So gibt es in der Region sehr viele, sehr alte Rebstöcke, die im klassischen "bush wine"-Verfahren gepflanzt sind. Dabei wachsen die buschförmigen Reben ohne Drahtrahmenkonstruktion, sondern besitzen einen niedrigen Stamm, an dem die Triebe kreisförmig angeordnet sind. Auf Grund der extrem geringen Niederschläge im Gebiet – Bewässerung gibt es hier nicht – graben sich die Wurzeln bis zu zwölf Meter tief in den kargen Boden und erbringen bei minimalen Erträgen von um die 10–12 Hektoliter pro Hektar (etwa ein Zehntel des deutschen Durchschnittsertrages!) konzentrierte, fruchtige Trauben höchster Qualität. Die kühlenden Einflüsse des nahen Atlantischen Ozeanes sorgen bei den Top Tropfen für die feine, animierende Frucht.

Zu den qualitativen Leuchttürmen der Region zählt das Weingut Cloof, das bis zur 2017er Ernte lange Zeit unter der Ägide des legendären deutschbelgischen Winemakers Christopher van Dieren stand. Mit der Premium Weinlinie "Duckitt" gelang es ihm in den letzten Jahren, eine Reihe hoher und höchster Auszeichnungen zu erringen. Nachdem in der Vergangenheit die Duckitt Weine Cuvées verschiedener Rebsorten waren, erlaubte uns Christopher bei unserem letzten Trip ein besonderes Privileg: Exklusiv für Sie durften wir im Keller die 2016er Rotweine im Barrique und die 2017er Weißweine für Sie vorprobieren, die besten davon aussuchen und daraus eine Reihe rebsortenreiner Gewächse kreieren. Herausgekommen sind vier dichte, komplexe und charaktervolle Tropfen, die ich Ihnen hier mit Stolz und Freude vorstelle und die einen ausgezeichneten Gegenwert fürs Geld darstellen.

Genießen Sie sie!

Gerd Rindchen
(WEIN NEWS November 2017)