Verschiedene Weinsorten in edlen Gläsern präsentiert

Wussten wir immer schon, Herr Parker!

Kann es Bio-Weine unter fünf Euro mit 90 Punkten geben? Ja, schon länger! Manch einer braucht etwas mehr Zeit, um darauf zu kommen…

Die drei Phasen der Berühmtheit kennt Weinkritiker Robert Parker ganz genau. Zunächst frühes Aufsehen und Durchbruch mit jugendlichem Elan. Dann großer Ruhm – man wird mit Sänfte durch die Weinwelt getragen. Und schließlich Abschnitt drei der Karriere: Irgendjemand möchte immer sein Beinchen heben oder gar an einem Bein des bequemen Sessels sägen, auf dem man als Großkritiker so komfortabel sitzt. Wir bei Rindchen halten es so: Respekt vor der Lebensleistung dieses Mannes, aber kein blinder Glaube. Und in einem speziellen Fall müssen wir über den großen Teich rufen: "Reichlich spät, Herr Parker".

Denn bereits seit acht Jahren importieren wir die Weine der engagierten Genossen der Kooperative Jesús del Perdón in . Das sind mehr als 700 hart arbeitende Winzer, die in einer Region mit mächtig heißen Sommern Jahr für Jahr ihr Bestes geben, die stets ihre Kellertechnik auf Top-Niveau halten – und deren imponierende Qualität im Verhältnis zum aufgerufenen Preis schon fast an ein Wunder grenzt. Viele Jahre mussten ins Land gehen, bis endlich, endlich der Jahrgang 2012 des roten Mundo de Yuntero mit den verdienten 90 Parker-Punkten ausgezeichnet wurde. Warum erhält nicht auch der hinreißende, vor Leben nur so sprühende weiße Mundo de Yuntero seinen verdienten Lohn? Wir wissen es nicht, aber wir haben gelernt zu warten. Nicht länger aufschieben wollten wir allerdings unsere Suche nach einem biologisch produzierten Wein, der auch größere Meuten zufrieden und staunend zurücklässt: So viel Substanz in einem Bag-in-Box-Wein? Für unter vier Euro den Liter? Wahrscheinlich glauben Sie das wieder nicht, Herr Parker, aber Sie kommen schon irgendwann dahinter…

Wendelin Niedlich

(WEIN NEWS März 2014)