Verschiedene Weinsorten in edlen Gläsern präsentiert

GERDS WELT - Zwei Stunden für Flüchtlinge

Sie sind aufgebrochen, um wieder eine Zukunft zu haben. Wir haben die Flüchtlinge aufgenommen – und darauf können wir stolz sein. Viel wird derzeit darüber diskutiert, welche Not berechtigt ist und welche Hoffnungen unerfüllt bleiben sollen. Ehrlich gesagt, ich möchte das nicht entscheiden müssen, weil ich zwischen nackter wirtschaftlicher Not und existenzieller Bedrohung für Leib und Leben kaum zu unterscheiden weiß.

Was ich aber wie jeder weiß, ist, dass wir eine große Integrationsaufgabe anzupacken haben. Das beginnt damit, unsere Sprache und unsere Kultur zu vermitteln. Ohne gegenseitiges Verstehen und die Akzeptanz unserer Grundwerte geht es nicht. Dazu möchte ich beitragen und lade Sie zum Mitstreiten ein. Nun fehlt mir als ziemlich eingebundenem Selbstständigen die Zeit, selbst Deutschkurse zu geben. Was ich allerdings leisten kann, das ist mir unlängst buchstäblich im Traum eingefallen. Das Motto: "Zwei Stunden für Flüchtlinge". Getreu diesem Motto gehen daher am Dienstag, dem 8. Dezember 2015 zwischen 16–18 Uhr von allen Einnahmen in den Kontoren und im Versand 30% als Spende für Deutschkurse an das Flüchtlingszentrum Hamburg. Natürlich werden Sie deswegen jetzt nicht mehr Wein trinken. Aber vielleicht haben Sie ja Lust, Ihren ohnehin geplanten Einkauf auf diesen Zeitpunkt zu legen.

Großartig fände ich es, wenn andere – seien es Gastronomen, Händler, Handwerker oder Freiberufler – die Idee aufgreifen und sich ihrerseits überlegen, was sie mit ihren Möglichkeiten in zwei Stunden für die Integration unserer Neubürger tun können. Lassen Sie uns Ihre Idee wissen – sie hat auf ihren Platz.

Es grüßt Sie herzlich
Gerd Rindchen
(WEIN NEWS Dezember 2015)

POST SCRIPTUM
Das ist eine gemeinnützige Gesellschaft in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt, der Caritas und des Deutschen Roten Kreuzes. In 17 Sprachen unterstützt und berät das Flüchtlingszentrum Flüchtlinge und Asylsuchende bei der Integration. Schwerpunkte der Arbeit sind u.a. Deutschkurse, Beratung zu Ausbildung und Qualifizierung sowie zur frühkindlichen Bildung (Kindergartenplätze).