Verschiedene Weinsorten in edlen Gläsern präsentiert

Vallendar und Bertagnolli: Geistige Höhenflüge

Das was Lidia Bertagnolli und Hubertus Vallendar in handwerklicher Meisterschaft erzeugen, ist schlicht grandios.

Lidia Bertagnolli ist eine feinsinnige Frau. Ihr Grappa erreicht ein geistiges Niveau, das Körper und Seele gleichermaßen wärmt. "Destillieren heißt Aromen zu konzentrieren", sagt die Ausnahme-Brennerin aus dem Trentino. "Nur aus Spitzen trester kann ein großer Grappa erwachsen." Lange hat es gedauert, bis sich Lidia Bertagnolli entschloss, einen Grappa im kleinen Eichenfass reifen zu lassen. Zu oft hat sie erlebt, wie das Destillat vom Holz regelrecht erschlagen wird. "Ganz anders der Koralis aus Gewürztraminer", sagt sie. "Der spielt mit den vanilligen Holznoten, das ist einfach phantastisch!"

Das männliche Gegenstück zu Signora Bertagnolli ist Hubertus Vallendar, der letztes Jahr bei den World-Spirits Awards den Titel "Distillery of the Year" zugesprochen bekam. Ihn schlicht als Brenner zu bezeichnen, ist angesichts seiner göttlichen Destillate irgendwie zu profan. "Mir gefällt Alchimist ganz gut als Berufsbezeichnung", meint der Moselaner. "Das hat so was magisch-experimentelles." Ein ganz großes Experiment ist Vallendars neugegründete Dependance in Südafrika. In den dort erzeugten "Elephant"-Flaschen sitzt ein Orangengeist. Wenn Sie den befreien, sind Sie wunschlos glücklich...

Gotthard Scholz

(WEIN NEWS Dezember 2013)