Der Wein des Monats im September

Wundervoll


Der Wein des Monats im September

Wundervoll

La Grande Merveille – das Große Wunder – hat Marilyn Lasserre den Rotwein selbstbewusst getauft. Damit legt unsere Kult-Kellermeisterin die Messlatte natürlich entsprechend hoch. Aber sie wäre schließlich nicht die von uns gefeierte Grande Dame des mediterranen Frankreichs, wenn dieses Versprechen nicht mit jedem Schluck eingelöst würde. 
Kein Wunder, denn die Liste ihrer Referenzen ist lang. Das feiste Kätzchen "Vilain", der samtige Grillheld Carignan "G" und natürlich die zarte Schönheit "Rosabelle" – alles Kundenlieblinge erster Güte. 
Dazu trägt natürlich auch das Terroir seinen Teil bei. Die Côtes Catalanes an der spanischen Grenze sind berühmt für ihre Schieferböden. Die sorgen für Struktur, Spannung und ausladende Aromatik. Vor allem, wenn die Rebsorten Syrah und Grenache dort gedeihen! Ein wichtiges Wörtchen auf dem Etikett wollen wir nicht vergessen: Réserve. Das verweist hier auf bedächtigen Barriqueausbau für ein weiches schokoladiges Finale.

La Grande Merveille – das Große Wunder – hat Marilyn Lasserre den Rotwein selbstbewusst getauft. Damit legt unsere Kult-Kellermeisterin die Messlatte natürlich entsprechend hoch. Aber sie wäre schließlich nicht die von uns gefeierte Grande Dame des mediterranen Frankreichs, wenn dieses Versprechen nicht mit jedem Schluck eingelöst würde. 
Kein Wunder, denn die Liste ihrer Referenzen ist lang. Das feiste Kätzchen "Vilain", der samtige Grillheld Carignan "G" und natürlich die zarte Schönheit "Rosabelle" – alles Kundenlieblinge erster Güte. 
Dazu trägt natürlich auch das Terroir seinen Teil bei. Die Côtes Catalanes an der spanischen Grenze sind berühmt für ihre Schieferböden. Die sorgen für Struktur, Spannung und ausladende Aromatik. Vor allem, wenn die Rebsorten Syrah und Grenache dort gedeihen! Ein wichtiges Wörtchen auf dem Etikett wollen wir nicht vergessen: Réserve. Das verweist hier auf bedächtigen Barriqueausbau für ein weiches schokoladiges Finale.a

Die Sensorik:

Wohlig wie machtvoll prasseln reiche Aromen von dunklen Beeren, schwarzen Oliven, Pfeffer, Kakao und frisch geröstetem Kaffee auf Sie ein. Im Nachklang dann eine feine, mineralische Note, die dem opulenten Charakter mit Frische etwas Paroli bietet. Lehnen Sie sich schon mal zurück! Dazu gerne Kurzgebratenes oder Spare Ribs vom Grill servieren. Ochsenbäckchen mit Preiselbeer-Jus oder ein saftiger Portobello-Burger werden sich auch hervorragend dazu machen.

— Roman Bergold

Die Sensorik

Wohlig wie machtvoll prasseln reiche Aromen von dunklen Beeren, schwarzen Oliven, Pfeffer, Kakao und frisch geröstetem Kaffee auf Sie ein. Im Nachklang dann eine feine, mineralische Note, die dem opulenten Charakter mit Frische etwas Paroli bietet. Lehnen Sie sich schon mal zurück! Dazu gerne Kurzgebratenes oder Spare Ribs vom Grill servieren. Ochsenbäckchen mit Preiselbeer-Jus oder ein saftiger Portobello-Burger werden sich auch hervorragend dazu machen.

— Roman Bergold
Allergene enthält Sulfite
Farbe rot
Qualität IGP Côtes Catalanes
Rebsorte Grenache Noir, Syrah
Verschlussart Diamkorken
Weintyp Rotwein
genießen bis 2025
optimale Trinktemperatur 17°C
Herkunftsland Frankreich
Region Languedoc-Roussillon
Jahrgang 2020
Alkoholgehalt 14,0 % vol
Hersteller / Abfüller CELLIER D'EOLE, AF 11160, RIEUX-M. POUR ALG.W, FR-11000 CARCASSONNE

Das sagen andere Kunden

2.0

Kein Wunder

Von einem Wunder hat der Wein wenig bis nichts. Er hat kein Volumen, ist dünn und zu süß.

Benno, am 11.09.2023

Languedoc-Roussillon

Region

Die Quelle zahlreicher Entdeckungen, die die Weinwelt in Erstaunen versetzen, ist das Languedoc-Roussillon. Während hier früher hauptsächlich dünne, nichtssagende Weine für den Europäischen Weinsee wuchsen, nutzen inzwischen immer mehr Erzeuger das enorme Potenzial der Region. Kaum irgendwo gibt es mittlerweile eine solche Leistungsdichte an konzentrierten, extraktreichen, meisterhaft ausgebauten und dennoch bezahlbaren Weinen.

Weitere Weine aus dieser Region

Frankreich

Herkunftsland

Frankreich ist unbestritten das Weinland Nummer eins der Welt. Bis heute orientieren sich Winzer und Weinnationen an den Vorgaben aus dem Mutterland des Weins. Klingende Namen wie Bordeaux, Burgund oder Rhône sind in aller Munde. Und natürlich: Champagner, Inbegriff für Luxus und Savoir-vivre! Seit ein paar Jahrzehnten müssen sich jedoch auch die Weine aus Frankreich dem harten Wind des internationalen Wettbewerbes stellen.

Die Reaktion – französische Weine werden moderner und individueller. Wir haben für Sie rassige Weißweine, finessenreiche Rotweine und elegante Prickler aus Frankreich zusammengestellt.

Weitere Weine aus diesem Land