Region | Kremstal |
---|---|
Jahrgang | 2021 |
Art-Nr. | 3000608821 |
Grüner Veltliner Kremstal Reserve
Allergene | enthält Sulfite |
---|---|
Auszeichnungen | 3 Sterne Falstaff 2022/23 |
Farbe | weiß |
Ausbauart | Stahltank |
Boden | Konglomerat auf Löss |
Qualität | Reserve |
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Verschlussart | Schraubverschluss |
Weintyp | Weißwein |
genießen bis | 2025 |
optimale Trinktemperatur | 10 °C |
Herkunftsland | Österreich |
Region | Kremstal |
Jahrgang | 2021 |
Geschmack | trocken |
Hersteller / Abfüller | Forstreiter GmbH, Hollenburger Kirchengasse 7, AT-3506 Krems |
- 3 Sterne Falstaff 2022/23
Das sagen andere Kunden
Anmelden
Österreich
Wer Wein liebt und die besten Gewächse aus Österreich kennt, kommt aus dem Schwärmen nicht heraus. Die großen weißen Weine des Landes vereinen rassige Mineralität mit dem Schmelz der unter südlicher Sonne gereiften Tropfen. Weltbekannt: Grüner Veltliner.
Kremstal
Der kleine Bruder der Wachau, das Kremstal, steht zuweilen im Schatten des berühmten Nachbarn, diesem in puncto Qualitätsstreben jedoch in Nichts nach. An den Ufern der Krems und der Donau rund um die beiden wunderschönen Zwillingsstädte Krems und Stein ist der Weinbezug überall spürbar. Auch geologisch und klimatisch weist das Kremstal ähnliche Vorzüge wie die Wachau auf: Auf steilen, sonnenverwöhnten Hanglagen, die zumeist mit Veltliner und Riesling bepflanzt sind, wachsen mineralisch-tiefgründige "Bergweine", wie sie in Österreich genannt werden.
Weitere Weine aus dieser Region