Der Hochgenuss im Oktober

Zurück zu den Wurzeln

Der Hochgenuss im Oktober

Zurück zu den Wurzeln

Es gibt Rebsorten, die mussten erst woanders Karriere machen, um zu Hause Hochachtung zu erfahren. Malbec sollte erst zum argentinischen Nationalheiligtum aufsteigen, bevor man sich fragte, wo er eigentlich herkommt. Er stammt aus Frankreichs Südwesten und als Hochburg gilt das Anbaugebiet Cahors, gut 70 Kilometer nördlich von Toulouse. Das Château de Chambert ist der Platzhirsch vor Ort. Bereits seit 1974 wird dort biologisch gearbeitet. 
Besonders freut es uns, wenn wir an gereifte Chargen im perfekten Trinkreifefenster herankommen. Denn der Malbec aus Cahors ist ein echter Langstreckenläufer, der auch nach 15 Lenzen noch intensiv und frisch daherkommt. Meist fehlt die Geduld, den feinen Tropfen im Keller zu beherbergen, wo er sich doch im Glas so gut macht. Exklusiv für Rindchen hat Patron Philippe Lejeune deshalb die "Sélection Parcellarie" 2016 komponiert, aus seinen besten Lagen in perfekter Südost-Ausrichtung. Hier erleben Sie großen Malbec in seiner ursprünglichsten Form!

Es gibt Rebsorten, die mussten erst woanders Karriere machen, um zu Hause Hochachtung zu erfahren. Malbec sollte erst zum argentinischen Nationalheiligtum aufsteigen, bevor man sich fragte, wo er eigentlich herkommt. Er stammt aus Frankreichs Südwesten und als Hochburg gilt das Anbaugebiet Cahors, gut 70 Kilometer nördlich von Toulouse. Das Château de Chambert ist der Platzhirsch vor Ort. Bereits seit 1974 wird dort biologisch gearbeitet. 
Besonders freut es uns, wenn wir an gereifte Chargen im perfekten Trinkreifefenster herankommen. Denn der Malbec aus Cahors ist ein echter Langstreckenläufer, der auch nach 15 Lenzen noch intensiv und frisch daherkommt. Meist fehlt die Geduld, den feinen Tropfen im Keller zu beherbergen, wo er sich doch im Glas so gut macht. Exklusiv für Rindchen hat Patron Philippe Lejeune deshalb die "Sélection Parcellarie" 2016 komponiert, aus seinen besten Lagen in perfekter Südost-Ausrichtung. Hier erleben Sie großen Malbec in seiner ursprünglichsten Form!

Die Sensorik

Alte Reben. Hochlagen. Minimale Erträge. Dadurch präsentiert sich dieser Malbec ungemein opulent und präzise, aber mit jener einzigartigen Frische, die allen Chambert-Weinen innewohnt. Dank 15 Monaten in großen Fudern aus französischer Eiche werden auch die Cahors-typischen Tannine gezähmt. Geschliffen am Gaumen mit Noten von Brombeeren, reifen Pflaumen, Waldboden, Rooibos und Bitterschokolade. Zu geschmorter Ochsenbacke, Steak Frites oder geräuchertem Chicorée ein hervorragender Begleiter.

— Roman Bergold

Die Sensorik

Alte Reben. Hochlagen. Minimale Erträge. Dadurch präsentiert sich dieser Malbec ungemein opulent und präzise, aber mit jener einzigartigen Frische, die allen Chambert-Weinen innewohnt. Dank 15 Monaten in großen Fudern aus französischer Eiche werden auch die Cahors-typischen Tannine gezähmt. Geschliffen am Gaumen mit Noten von Brombeeren, reifen Pflaumen, Waldboden, Rooibos und Bitterschokolade. Zu geschmorter Ochsenbacke, Steak Frites oder geräuchertem Chicorée ein hervorragender Begleiter.

— Roman Bergold
Allergene enthält Sulfite
Farbe rot
Ausbauart Betontank
Boden lehmig-kalkhaltig mit viel Eisen
Passt zu Steak Frites, geräucherter Chicorée, geschmorte Ochsenbacke
Qualität AOC
Rebsorte Malbec
Restzucker 0,4 g / Liter
Säure 3,7 g / Liter
Verschlussart Naturkorken
Weintyp Rotwein
genießen bis 2025
optimale Trinktemperatur 16-17 °C
Herkunftsland Frankreich
Region Cahors
Jahrgang 2016
Geschmack trocken
Bio Bio
Alkoholgehalt 13,5 % vol
Hersteller / Abfüller Chambert Vignobles, Les Hauts Côteau, FR-46700 Floressas

Das sagen andere Kunden

Cahors

Region

Die Tradition des Cahors-Weines geht bis weit ins Mittelalter zurück. Einst gepriesen als "Der Wein der Zaren und der Päpste" versank die Region Cahors, im Südwesten Frankreichs zwischen Bordeaux und der Gascogne gelegen, nach der Reblauskatastrophe in die Bedeutungslosigkeit. Nur die schlauen Bordelaiser Weinhändler wussten noch um das Potenzial und die Kraft, die den Böden und Weinen von Cahors innewohnen. So begannen sie klammheimlich, die besten Cahors-Weine heranzuschaffen, um ihre teuren Bordeaux-Weine in schwächeren Jahren etwas aufzubrezeln. In den letzten Jahren ist die Region aber wieder im Aufwind: Immer mehr der alten Châteaus werden renoviert, Keller und Rebberge auf Vordermann gebracht.

Weitere Weine aus dieser Region

Frankreich

Herkunftsland

Frankreich ist unbestritten das Weinland Nummer eins der Welt. Bis heute orientieren sich Winzer und Weinnationen an den Vorgaben aus dem Mutterland des Weins. Klingende Namen wie Bordeaux, Burgund oder Rhône sind in aller Munde. Und natürlich: Champagner, Inbegriff für Luxus und Savoir-vivre! Seit ein paar Jahrzehnten müssen sich jedoch auch die Weine aus Frankreich dem harten Wind des internationalen Wettbewerbes stellen.

Die Reaktion – französische Weine werden moderner und individueller. Wir haben für Sie rassige Weißweine, finessenreiche Rotweine und elegante Prickler aus Frankreich zusammengestellt.

Weitere Weine aus diesem Land