Der Geheimtipp im August


Mallorquiner Herz

Der Geheimtipp im August


Mallorquiner Herz

Mallorca ist auch kulinarisch ein Sehnsuchtsort. Als Folge sprießen überall auf der Insel neue Weingüter und Weinberge aus dem Boden. Wer beim Terroir lieber auf verbriefte Qualität setzt, achtet auf die Herkunft DO Binissalem. Um den kleinen Ort an den Ausläufern der Tramuntana findet sich auf gerade mal 550 Hektar Anbaufläche das historische Herz des Mallorquiner Weinbaus.
Hier betreibt die deutsche Familie Graf seit einem halben Jahrhundert die Finca Biniagual. Das Gut wurde schlagartig berühmt, als es 2005 den Preis für den besten Newcomer-Rotwein Spaniens gewann. Seitdem hat man auf der Finca nichts verlernt und die Weine sind außerhalb der Insel kaum verfügbar.
Doch der Zufall wollte, dass mein alter Bekannter Vicente Casas bei Biniagual anheuerte. Das öffnete mir die Tür zum Keller – und zu einem eigens für Rindchen cuvetierten Wein, in dem die seltene Mallorquiner Rebsorte Mantonegro eine wichtige Rolle spielt.

 

Mallorca ist auch kulinarisch ein Sehnsuchtsort. Als Folge sprießen überall auf der Insel neue Weingüter und Weinberge aus dem Boden. Wer beim Terroir lieber auf verbriefte Qualität setzt, achtet auf die Herkunft DO Binissalem. Um den kleinen Ort an den Ausläufern der Tramuntana findet sich auf gerade mal 550 Hektar Anbaufläche das historische Herz des Mallorquiner Weinbaus.
Hier betreibt die deutsche Familie Graf seit einem halben Jahrhundert die Finca Biniagual. Das Gut wurde schlagartig berühmt, als es 2005 den Preis für den besten Newcomer-Rotwein Spaniens gewann. Seitdem hat man auf der Finca nichts verlernt und die Weine sind außerhalb der Insel kaum verfügbar.
Doch der Zufall wollte, dass mein alter Bekannter Vicente Casas bei Biniagual anheuerte. Das öffnete mir die Tür zum Keller – und zu einem eigens für Rindchen cuvetierten Wein, in dem die seltene Mallorquiner Rebsorte Mantonegro eine wichtige Rolle spielt.

Die Sensorik

Ins Glas geschenkt erfreut man sich einer reifen, roten Beerenfrucht, gepaart mit einem feinen, rauchigem Ton und einer Prise Kräuter und Pfeffer. Am Gaumen wiederum die Frucht, die Würze und die pfeffrige Aromatik. Gut strukturiert, mit feinen Tanninen und einem Touch edlem Holz, dabei wunderbar filigran und verspielt. Er begleitet ein mallorquiner Conejo con Cebolla, aber auch ein gutes Steak oder Pilzgericht.

— Vitus Steinhorst, Chefeinkäufer

Die Sensorik

Ins Glas geschenkt erfreut man sich einer reifen, roten Beerenfrucht, gepaart mit einem feinen, rauchigem Ton und einer Prise Kräuter und Pfeffer. Am Gaumen wiederum die Frucht, die Würze und die pfeffrige Aromatik. Gut strukturiert, mit feinen Tanninen und einem Touch edlem Holz, dabei wunderbar filigran und verspielt. Er begleitet ein mallorquiner Conejo con Cebolla, aber auch ein gutes Steak oder Pilzgericht.

— Vitus Steinhorst, Chefeinkäufer

Allergene enthält Sulfite
Farbe rot
Ausbauart Barrique
Boden Steiniger Kalk- und Lehmboden
Passt zu Rote Fleischsorten, Wurstwaren, Hülsenfrüchte, gereifter Käse
Qualität DOP
Rebsorte Cabernet Sauvignon, Mantonegro, Syrah
Restzucker 0,3 g / Liter
Säure 5,4 g / Liter
Verschlussart Naturkorken
Weintyp Rotwein
genießen bis 2025
optimale Trinktemperatur 12-14°C
Herkunftsland Spanien
Region Mallorca
Jahrgang 2018
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 14,0 % vol
Hersteller / Abfüller BINIAGUAL EXPLOTACIONES AGRÍCOLAS S.L. CALVIA 18, ES-07181 CALVIÁ

Das sagen andere Kunden

Mallorca

Region

Lange Zeit stand der Weinbau auf Mallorca im Schatten seiner "großen Brüder": Cava und Weißwein aus dem Penedès und Rote aus der Rioja dominierten so manche spanische Weinkarte. Selbst bei den Wirten auf "unserer" beliebtesten Ferieninsel standen früher fast ausschließlich Weine vom spanischen Festland auf dem Programm. Dabei hatten mallorquinische Weine bereits im 19. Jahrhundert einen besonders guten Ruf – bis um die Jahrhundertwende auch hier die Reblaus zuschlug. Danach verfielen die Balearen leider in einen Dornröschenschlaf und erst mit dem Ende der Franco-Diktatur wurde die Schönheit der lokalen Weine wieder wach geküsst: Viele junge Winzer sahen dank Demokratie, Aufschwung und Touristen endlich wieder eine ökonomische Perspektive und legten den Grundstein für die Weinrenaissance auf der Insel.

Weitere Weine aus dieser Region

Spanien

Herkunftsland

Spanien ist eine der bedeutendsten Weinbaunationen und besitzt die größten mit Reben bestandenen Flächen der Welt. Auch hinsichtlich Qualität und Vielfalt der Weine konnte Spanien in den letzten Jahren seine Stellung auf dem internationalen Weinmarkt ausbauen. Aufgrund der kargen Böden und der extremen Klimazonen sind die Hektarerträge niedriger als in Frankreich oder Italien. So können Qualitäten entstehen, die den spanischen Wein so berühmt machen.

Aus Rioja, La Mancha oder Ribera del Duero kommen ausgezeichnete spanische Rotweine. Daneben rücken frische Weißweine, beispielsweise aus Toro oder Rueda, immer mehr in den Fokus. Bei uns finden Sie Wein aus Spanien zu höchst moderaten Preisen!

Weitere Weine aus diesem Land