34% sparen
Jahrgang 2021
Region Nahe
Art-Nr. 7006600321

Frühlingsplätzchen Riesling, Spätlese, halbtrocken

Udo Weber
Die Kraft alter Reben im Weinbau ist immer wieder beeindruckend - ganz besonders, wenn sie auf einer Lage wie dem Monzinger Frühlingsplätzchen wachsen, die berühmt ist für ihre pikante Mineralität. Inmitten der Aromen dieser Spätlese von Mandarine, Birne und einer Spur Rosenblätter lässt man sich gern nieder. Und wenn man erst mal sitzt, dann will man sein Frühlingsplätzchen auch nie wieder verlassen. Das Zusammenspiel der opulenten Pfirsichfrucht, der ganz feinen Süße und der mineralischen Finesse ergibt ein Geschmacksbild, das großartig zu Sushi passt, aber auch solo ein extrem schöner Genuss ist.
weiß halbtrocken Deutschland

6,95 €*

statt 10,50 €*
Inhalt: 0,75 Liter (9,27 €* / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nicht mehr verfügbar

Weinfarben
Jahrgang
Allergene enthält Sulfite
Farbe weiß
Ausbauart Edelstahlfass
Boden Rotliegender Lehm, Rotschiefer, Grauschiefer
Passt zu Blauschimmelkäse, Eis/Sorbet/Parfait, Asiatische Küche
Qualität Deutscher Prädikatswein – Spätlese
Rebsorte Riesling
Restzucker 16,5 g / Liter
Säure 6,9 g / Liter
Verschlussart Schraubverschluss
Weintyp Weißwein
genießen bis 2027
optimale Trinktemperatur 8-12 °C
Herkunftsland Deutschland
Region Nahe
Jahrgang 2021
Geschmack halbtrocken
Alkoholgehalt 11,5 % vol
Hersteller / Abfüller Weingut Udo Weber, Soonwaldstrasse 41, 55569 Monzingen

Das sagen andere Kunden

Nahe

Region

Die Nahe zählt zu den kleineren, gleichwohl spannendsten Anbaugebieten in Deutschland. Die Vielfalt der geologischen Formationen hier ist unerreicht: Steile, schieferige Hänge wie an der Mosel finden sich z.B. ebenso wie fruchtbare Lehm-Löss-Böden wie in Rheinhessen. In ihrer Gesamtheit haben es die Nahewinzer versäumt, das außerordentliche Qualitätspotenzial und die Vielfalt der Region angemessen zu kommunizieren. So sind es letzlich einzelne, verdienstvolle Familien, die in der Welt der Weinkenner mit großen Gewächsen auf sich aufmerksam machen. Wir haben für Sie einige Spitzen-Erzeuger ausgewählt, die mit gewaltigen Anstrengungen den Sprung unter die anerkanntesten deutschen Weingüter geschafft haben.

Weitere Weine aus dieser Region

Deutschland

Herkunftsland

Unser deutscher Wein erfreut sich zunehmender Beliebtheit – international hat vor allem der Riesling seinen (Wieder-)Durchbruch geschafft. Auf der Suche nach dem besten Preis-Genuss-Verhältnis werden wir in Deutschland regelmäßig bei jungen Winzern fündig.
Sie sind bestens ausgebildet und erzeugen mit Fleiß und Beharrlichkeit geschliffene, nachdrückliche und lebendige Weißweine, ungemein harmonische Rotweine mit satter Frucht, schöner Länge und viel Schmelz und Roséweine mit feinfruchtiger Süße, getragen von einer prickenden Mineralität. Und das, wohlgemerkt, ohne bei der Preisgestaltung den Kopf zu verlieren!

Weitere Weine aus diesem Land

Udo Weber

Weingut

Es musste so kommen. Als Laura Weber – Tochter des Winzerpaars Sabine und Udo Weber aus Monzingen – im Jahr 2014 Weinkönigin an der Nahe wurde, hatten viele schon das Gefühl: Das kommt noch mehr! Und sie sollten Recht behalten. Laura hatte das gekonnte Winzerhandwerk daheim stets vor der Nase, wollte aber nicht ohne wissenschaftliche Fundierung durch die Weinberge stiefeln: Sie machte in Geisenheim den Bachelor of Sience in Weinbau und Oenologie. Danach folgten die Lehr- und Wanderjahre: Bei der Kellerei Reh-Kendermann in Bingen, dem Weingut Bischel in Appenheim und auf dem Johannishof Reinisch im österreichischen Tattendorf erweiterte sie ihren Horizont – das Ziel immer im Blick: Die eigenen Weine!

Weitere Weine von diesem Weingut